Wie Sie ein Hot Tub in ihrem Garten installieren

Ein Hot Tub bereichert jeden Garten. Im Sommer wie im Winter bietet die beheizbare Badetonne Entspannung und Spaß pur. Ehe das Badevergnügen beginnen kann, warten allerdings einige wichtige Planungs- und Arbeitsschritte auf Sie.

Den richtigen Platz im Garten wählen

Damit Sie den Badespaß in vollen Zügen genießen können, gilt es den perfekten Platz für den Hot Tub (auch Badefass, Badetonne, Badezuber oder Badebottich genannt) zu finden. Je nach Größe des Zubers werden zwischen 9 und 20 m² benötigt. Idealerweise bietet die Stelle Privatsphäre und ist für Nachbarn und Fremde nicht einsehbar.

Gleichzeitig sollte der Hot Tub gut erreichbar sein. Vor allem an kühleren Tagen ist es angenehm, nach dem warmen Bad ohne lange Wege ins Haus zu können.

Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle. Moderne Hot Tubs bieten nicht nur luxuriöse Massagedüsen, sondern sind ein echter Hingucker im Garten. Besonders schön wirkt es, wenn sich die Badetonne harmonisch in die Gartengestaltung einfügt. Überlegen Sie auch, wie die Sonne durch Ihren Garten wandert und woher meist der Wind weht. Wenn Sie vor allem tagsüber im Hot Tub sitzen möchten, kann ein großer Sonnenschirm Schatten spenden. Bäume und große Büsche haben den Nachteil, dass ihre Blätter ins Wasser fallen können. Soll das Badefass abends genutzt werden, kann eine durchdachte Gartenbeleuchtung eine tolle Atmosphäre rund um den Hot Tub schaffen.

Zudem muss der Untergrund stabil sein, denn ein Hot Tub wiegt schon ohne Wasser Hunderte Kilogramm. Kies, Schotter, Pflastersteine oder tragfähige Holzdielen bieten ein gutes Fundament. Vor dem Aufbau des Badezubers muss eine ebene und feste Unterkonstruktion errichtet werden. Das Badefass auf der Rasenfläche aufzustellen ist möglich, aber nicht optimal. Rasen ist in aller Regel nicht komplett eben. Zudem kann es zu Verschiebungen kommen, wenn der Hot Tub mit Wasser gefüllt und mit mehreren Personen besetzt ist.

Da Hot Tubs mit Holz beheizt werden, sollte der Ofen gut erreichbar sein und der Rauch über das Abzugsrohr frei entweichen können (Windrichtung beachten, damit der Rauch weder ins Haus noch ins Nachbargebäude zieht). Auch die Ab- und Zuleitung von Wasser ist wichtig. Ein Stromanschluss und Platz für eine Sandfilteranlage sollten ebenfalls vorhanden sein.

Hot Tub installieren – in Eigenarbeit oder vom Profi?

Simple Holzfässer zum Baden gibt es auch als Bausatz, der in Eigenregie montiert wird. Je nach Vorerfahrung kann das mehr oder weniger gut gelingen und einige Zeit in Anspruch nehmen. Hochwertige Hot Tubs werden in einem Stück geliefert. Nur kleinere Teile wie Ofen, Schornstein und Abflussventil sind häufig separat und müssen angeschlossen werden. Der Aufbau dauert in aller Regel nicht lange und die Installation kann dank ausführlicher Montageanleitung und telefonischem Kundenservice selbstständig gelingen. Doch der Teufel steckt bekanntermaßen im Detail. Schneller und unkomplizierter gelingt daher die Montage durch den Profi, der Hot Tubs praktisch täglich aufbaut. Wenn Sie sich für einen fertig zusammengebauten Hot Tub entscheiden, überlegen Sie, wie die Anlieferung gelingt. Bietet der Gartenzugang von der Straße aus nicht ausreichend Platz, kann ein solcher Hot Tub womöglich per Kran seitlich in den Garten gehievt werden. Ist der Hot Tub fertig im Garten installiert, steigt die Spannung. Bis zum ersten Badevergnügen dauert es jedoch einige Zeit. Das Befüllen und Heizen auf die gewünschte Temperatur dauert je nach Jahreszeit und Witterungsbedingungen eine Weile. So dauert es bei einer Außentemperatur von 0 Grad etwa zwei bis drei Stunden, um rund 1500 Liter Wasser aufzuwärmen.

Fazit

Hot Tubs sind eine Bereicherung für den Garten und bieten Kindern und Erwachsenen Spaß und Entspannung. Ehe das Badevergnügen starten kann, gibt es einiges zu beachten. Rat und Tat vom Profi erleichtert die Installation.

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart