
Lavendel überwintern: Dazu vor dem ersten Frost Vorbereitungen treffen. ᐅ Jetzt lesen, wie Gartenfans Lavandula vor der Kälte schützen!
weiterLavendel überwintern: Dazu vor dem ersten Frost Vorbereitungen treffen. ᐅ Jetzt lesen, wie Gartenfans Lavandula vor der Kälte schützen!
weiterBerichtet die Wettervorhersage vom ersten Frost, ist es an der Zeit, Vorkehrungen zu treffen, um Gladiolen zu überwintern. Die Mehrzahl der Schwertliliengewächse reagiert empfindlich auf niedrige Temperaturen. Wenige Sorten sind winterhart und überstehen die kalte Jahreszeit im Freien. Welche ...
weiterWelche Maßnahmen Gartenbesitzer ergreifen, um eine Bananenpflanze zu überwintern, unterscheidet sich abhängig von der Pflanzenart. Die meisten Bananenstauden haben ihren Ursprung im tropischen bis subtropischen Raum. Daher halten sie den niedrigen Temperaturen des europäischen Winters nicht stand. ...
weiterSobald die kalte Jahreszeit naht, starten die Vorbereitungen, um die Passionsblume zu überwintern. Die Art der Passiflora entscheidet, ob die tropische Beet- oder Kübelpflanze bereits vor dem ersten Nachtfrost Schutz braucht. Die folgenden Tipps verraten, welche Passionsblumen ein Winterquartier ...
weiterSchmucklilie überwintern - ob draußen oder drinnen hängt von der Schmucklilien-Sorte ab. ᐅ Jetzt Tipps zur Überwinterung der Agapanthus lesen!
weiterSo gelingt es, Hibiskus zu überwintern. Unsere Tipps. ᐅ Jetzt informieren!
weiterEinen Feigenbaum überwintern im Garten oder Kübel, drinnen oder draußen. Jetzt lesen, wie er Fröste übersteht & welche Pflege er braucht!
weiterPampasgras überwintern - wie es geht und welcher Pflege es nach dem Auswintern bedarf. Jetzt Pampasgras vor gefrierender Nässe schützen!
weiterZitronenbaum überwintern warm oder kalt bei richtigem Licht- und Temperaturverhältnis. Jetzt Zitronenbaum gut über den Winter bringen!
weiterOlivenbaum überwintern ✓ draußen möglich mit Schutz vor Nässe und Frost, ✚ drinnen für kurze Zeit. ᐅ Jetzt Zubehör zum Überwintern kaufen!
weiterWann ist der richtige Zeitpunkt, für das Umpflanzen von Bäumen? Und wie stellt man sicher, dass der Baum den Umzug überlebt? Unsere Tipps.
weiterJedes Jahr aufs Neue ist die Zeit, wenn der Frühling den Winter langsam ablöst und sich die Natur nach und nach von der kalten Jahreszeit erholt, eine echte Augenweide. Wenn die ersten wirklich bunten Farben wieder auf den Wiesen und in den Blumentöpfen zu sehen sind und das triste Grau den ...
weiterDie chinesische Hanfpalme ist eine absolut unkomplizierte Pflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Hier erklären wir, weshalb das so ist.
weiterWie wäre es mit etwas Außergewöhnlicherem? Zierlauch und Ranunkeln hat nicht jeder im Garten. Setzen Sie somit wunderschöne neue Akzente.
weiterSie könnten Ihren Garten mit einem Ahornbaum krönen oder aber auch mit einem besonderen Säulenbaum. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich einfach für eine der über 200 verschiedenen Ahornarten, die einen säulenförmigen Wuchs hat. Was einen Ahornbaum auszeichnet Hierauf ist eine ...
weiterMutterkraut ist mit seinen Heilwirkungen nicht nur ein echter Geheimtipp als Heilpflanze. In ihrer langen Blütezeit von Juni bis September ist die Pflanze ein richtiger Hingucker im Garten. Verschiedene Züchtungen und die geringen Ansprüche an Pflege und Standort machen das Mutterkraut zu einer ...
weiterNachdem man sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt hat, ist es eine schöne Tradition, neben dem Haus einen Baum zu pflanzen. Doch so einfach wie sich das anhört, ist das gar nicht. Es gehört schon ein wenig mehr dazu, als einfach nur ein Loch zu graben, den Baum reinzustellen und fertig. Beim ...
weiterDie Clematis stammt aus der Familie der Hahnenfußgewächse und wird auch Waldrebe genannt. Sie ist eine blühfreudige Kletterpflanze und ist hübsch anzusehen. Die sternförmigen Blüten lieben die Sonnen, während das Fußwerk der Pflanze den Schatten bevorzugt. Idealerweise pflanzt man die Clematis ...
weiter