Passionsblume überwintern – was beachten? & Tipps

Sobald die kalte Jahreszeit naht, starten die Vorbereitungen, um die Passionsblume zu überwintern. Die Art der Passiflora entscheidet, ob die tropische Beet- oder Kübelpflanze bereits vor dem ersten Nachtfrost Schutz braucht. Die folgenden Tipps verraten, welche Passionsblumen ein Winterquartier benötigen und was es bei ihrer Pflege zu beachten gibt.

Passionsblume Kapseln hochdosiert - 937,5 mg Passionsblumenextrakt (entspricht 3750 mg...
  • ✨ 240 KAPSELN HOCHDOSIERT - Unsere Passionsblumen Kapseln enthalten 240 Kapseln mit 937,5 mg Passionsblumenextrakt pro Tag für einen optimalen Vorrat. Die Tagesportion entspricht 3750 mg...
  • 🧘 ENTSPANNUNG UND GELASSENHEIT - Unsere Passionsblumenextrakt-Kapseln bieten natürliche Unterstützung für Entspannung und Gelassenheit. Sie helfen dabei, Nervosität und Unruhe zu reduzieren....
  • 💤 NATÜRLICH BESSERER SCHLAF - Die beruhigenden Eigenschaften der Passionsblume unterstützen einen gesunden Schlaf und helfen Dir dabei, besser einzuschlafen. Mit unseren Passionsblume Kapseln...
  • 🌿 GLUTENFREI & LACTOSEFREI & VEGAN - Unsere Passionsblumen Kapseln sind zu 100% pflanzlich und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe. Sie sind glutenfrei und lactosefrei und daher auch für...

Hinweis: Aktualisierung am 10.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Sind Passionsblumen winterhart?

Auf die Frage, ob es sich bei Passionsblumen um winterharte Gewächse handelt, lautet die Antwort: Jein. Zu der Pflanzengattung zählen mehr als 530 Arten und Hybridsorten. Hauptsächlich wachsen sie wie die Schmucklilie in tropischen und subtropischen Gefilden. Für viele Arten der Passiflora stellt der deutsche Winter daher eine Belastungsprobe dar.

Abhängig von der Art sind Passiflora bedingt winterhart. Folglich reichen wenige Vorbereitungen aus, um im Freien die Passionsblumen zu überwintern. Zu den Arten zählen:

  • Blaue Passionsblume
  • Gelbe Passionsblume
  • Fleischgewordene Passionsblume

Die Blaue Passionsblume oder Passiflora caerulea gehört zu den weitverbreiteten Arten in Deutschland. Statten die Besitzer die Beetpflanze mit einem Kälteschutz aus, hält sie einem milden Winter mit Temperaturen von bis zu minus neun Grad Celsius stand.

Mehrere Sorten der Blauen Passionsblume ertragen im Winter Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius. Dazu zählen „Chinensis“ und „Constance Eliott“. Ähnlich verhält es sich mit der Gelben Passionsblume, die in der Botanik Passiflora lutea heißt.

Die Fleischgewordene Passionsblume oder Passiflora incarnata geht mit einer beruhigenden Wirkung auf den Körper einher. Bereits die Azteken bauten mehrere Arten der Passionsblume aufgrund der essbaren Frucht an – der Maracuja.

Ebenfalls nahmen sie die krautigen Bestandteile der Passionsblume zu sich, um Schlaflosigkeit und Nervosität zu bekämpfen. Inzwischen bestätigen Studien, dass der Extrakt aus der Passiflora incarnata nervöse Unruhezustände positiv beeinflusst.

Als Kübel- oder Beetpflanze fällt die Fleischgewordene Passionsblume durch ihre filigranen Blüten ins Auge. Unter den bedingt winterharten Arten der Pflanzengattung hält sie die niedrigsten Temperaturen aus. Erhält sie einen Frostschutz, überwintert sie im Freien bei bis zu minus 20 Grad Celsius.

Bei der Vorbereitung auf die Überwinterung der winterharten Passionsblumen nimmt der Wuchsort Einfluss. Ausschlaggebend ist die Bodentemperatur. Im Vergleich zu Beetpflanzen sind Kübelpflanzen frostempfindlicher. Daher empfiehlt es sich, sie im Winter geschützt in Keller, Garage oder Wintergarten zu platzieren.

Hinweis: Aktualisierung am 10.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Wie überwintert man Passionsblumen?

Ob Gartenfans eine Passionsblume zum Überwintern ins Haus holen, hängt von mehreren Faktoren ab. Neben der Frost- und Kälteresistenz der Pflanzenart spielt ihr Alter und die Konstitution eine Rolle. Für eine Überwinterung im Freien kommen gesunde, kräftige Passionsblumen ab zwei Jahren infrage. Vorzugsweise befinden sie sich im Beet hinter einem zuverlässigen Windschutz:

  • Mauer
  • Hauswand
  • Strauch

Als Kälteschutz für die Wurzeln lohnt sich eine sieben bis zehn Zentimeter dicke Mulchschicht rund um die Pflanze. Sinken die Temperaturen auf weniger als minus fünf Grad Celsius, ergibt es Sinn, die gesamte Passionsblume mit einem Vlies zu umwickeln.

Planen Gartenbesitzer, die ausgepflanzte Passionsblume im Freien zu überwintern, verzichten sie auf den Rückschnitt im Herbst. Die oberirdischen Pflanzenteile, die den Winter überleben, entfernen sie erst im nächsten Frühjahr.

Wächst eine Passionsblume im Kübel, braucht sie während der kalten Jahreszeit ein Winterquartier. Bevor sie dieses bezieht, schneiden die Besitzer die Pflanze im Herbst zurück. Dabei achten sie darauf, die Haupttriebe auf 15 Zentimeter zu kürzen. Sofern in Keller, Garage oder Wintergarten ausreichend Platz zur Verfügung steht, beschränkt sich der Rückschnitt alternativ auf die Seitentriebe.

Nach dem Zurückschneiden der Passionsblume und vor dem ersten Frost stellen Gartenbesitzer die Passionsblume zum Überwintern geschützt unter. Als Winterquartier eignet sich ein heller und kühler Raum mit einer Temperatur zwischen zehn und 15 Grad Celsius.

HOME DELUXE - Wintergarten Amaris - Anthrazit- B/T/H: 312/224 x 428 x 300 cm - inkl....
  • ✅ 𝐆𝐄𝐑Ä𝐔𝐌𝐈𝐆: Mit den großzügigen Maßen bietet der Wintergarten AMARIS ausreichend Platz, um Dich in eine Oase der Entspannung und des Komforts zu begeben.
  • ✅ 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Der Rahmen des Wintergartens besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium, was nicht nur für eine elegante Optik, sondern auch für eine hohe Langlebigkeit und...
  • ✅ 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Die abschließbaren Türen des Wintergartens bieten Dir nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern schaffen auch eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Rückzugs.
  • ✅ 𝐈𝐍𝐊𝐋𝐔𝐒𝐈𝐕𝐄: Um Dich vor unerwarteten Wettereinflüssen zu schützen, verfügt der Wintergarten AMARIS über eine integrierte Regenrinne. Diese sorgt dafür, dass...

Hinweis: Aktualisierung am 10.11.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Passionsblume im Winterquartier richtig pflegen

Um eine Passionsblume zu überwintern, eignen sich ein Kellerraum mit Lichteinfall sowie ein Kaltwintergarten oder ein unbeheiztes Gewächshaus. Welche Umgebungstemperatur die Kübelpflanzen benötigen, hängt von der Pflanzengattung ab.

Die Passiflora edulis oder Maracuja bevorzugt im Winterquartier eine Temperatur von fünf Grad Celsius. Ähnlich verhält es sich mit der Passiflora liguralis oder Granadilla. Dagegen kommt die Passiflora vitifolia mit Temperaturen bis minus zwei Grad Celsius zurecht.

Andere Arten brauchen eine wärmere Umgebung mit 18 bis 20 Grad Celsius. Zu ihnen zählen:

  • Passiflora racemosa oder Rote Passionsblume
  • Passiflora maculifolia
  • Passiflora trifasciata
  • Passiflora quadrangularis oder Riesengranadilla

Neben der richtigen Temperatur für die Passionsblumen spielt deren regelmäßige Pflege eine Rolle. Im Vergleich zu den Sommermonaten brauchen sie im Winterquartier weniger Wasser. Dennoch empfiehlt es sich, die Kübelpflanzen mäßig zu gießen.

Die benötigte Wassermenge zur Zeit der Überwinterung der Passionsblumen richtet sich nach der Umgebungstemperatur. Je höher diese ausfällt, desto mehr Wasser braucht die Pflanze. Wärmeliebende Arten wässern die Besitzer mindestens einmal in der Woche.

Bei der Überwinterung der Passiflora gilt es, zu verhindern, dass das Substrat komplett austrocknet. Sonst besteht das Risiko, dass die Passionsblume eingeht. Dünger benötigt sie während der kalten Jahreszeit nicht.

Befinden sich die Passionsblumen im Winter in Räumen mit warmer Heizungsluft, kommt es vor, dass sie einige Blätter verlieren. Gleiches geschieht bei einem Schädlingsbefall. Um Blattläuse oder Spinnmilben zeitnah zu erkennen und zu bekämpfen, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle der Passionsblumen.

Fazit

Wie Gartenbesitzer ihre Passionsblume überwintern, hängt von der Pflanzenart ab. Winterharte und im Beet ausgepflanzte Exemplare verbringen die Wintermonate im Freien. Kübelpflanzen sowie kälteempfindliche Passionsblumen brauchen ein helles, kühles Winterquartier. Mit dem richtigen Standort und guter Pflege kommen die Pflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit.

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart