More stories

  • Kräuterwiese (Magerwiese) – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Du wünschst dir eine Wiese, auf der Kräuter und Wildblumen gedeihen, die naturnah ist und so gar nichts mit der Optik eines englischen Rasens gemein hat? Dann ist die Kräuterwiese oder Magerwiese genau das Richtige für dich. Hier träumen Kinder und Erwachsene gleichermaßen, fühlen sich hineinversetzt in unberührte Naturlandschaften und erfreuen sich an Farben und […] weiterlesen

  • Maulwurfshügel entfernen – Maulwürfe vertreiben

    Sie sind der Graus fast eines jeden Gartenbesitzers und ihr Anblick auf dem Zier- oder Gebrauchsrasen treibt wahres Entsetzen ins Gesicht und Zornesfalten auf die Stirn: Die Rede ist von den unbeliebten Maulwurfshügeln, die dem Rasenfreund am besten nur im Alptraum erscheinen. Maulwürfe – nützliche Bodenhelfer unter Artenschutz Nützlicher Helfer Rein praktisch gesehen ist der […] weiterlesen

  • Englischer Rasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Du liebäugelst auch mit einem sattgrünen Rasenteppich in deinem Garten? Dann wäre der englische Rasen sicher das Richtige für dich. Beim englischen Rasen handelt es sich übrigens nicht um eine besondere Rasensorte. Hier steht die Optik des Rasens im Vordergrund. Der Begriff ist Synonym für einen absolut akkurat geschnittenen, dichten und gepflegten Rasen, der leider […] weiterlesen

  • Rasensamen aussäen

    Rasensamen – Kauf, Saat und Rasenpflege

    Du träumst von saftigem Grün in deinem Garten? Dann los, es ist gar nicht so schwierig, einen wunderschönen Rasen anzulegen, der genau deinen Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Mit einer großen Portion Motivation, Spaß und Vorfreude an deinem schönen Garten und einer Anleitung, den richtigen Gartengeräten und hochwertigem Saatgut für einen Qualitätsrasen gelingt das auf jeden […] weiterlesen

  • Aussaat und Anwachsen des Rasensamens

    Sind die groben Arbeiten der Bodenvorbereitung erledigt, dann geht es an das Einsäen der Saatgutmischung. Mildes, windstilles Wetter mit mäßigen Regenfällen, wie es sich im Frühjahr und Spätsommer zeigt, eignet sich für die Aussaat am besten. Je nach Bodenbeschaffenheit kann vor der Aussaat ein geeigneter Dünger zum Einsatz kommen, der das Wachstum fördert. Ob ein […] weiterlesen

  • Bodenprobe nehmen vor dem Rasen sähen

    Die Analyse einer Bodenprobe kann schon vor der Aussaat hilfreich sein, um den geeigneten Rasensamen bzw. die richtige Saatgutmischung zu kaufen, sie gibt darüber hinaus generell Aufschluss über den Nährstoffgehalt eines Bodens. Das ist für die Düngung des Rasens und zur Behebung von Schäden, die durch Mangelerscheinungen auftreten, von großer Bedeutung. Allgemein wird die selbst […] weiterlesen

  • Rasen nachsäen oder erneuern

    Selbst bei bester Rasenpflege lässt es sich nicht gänzlich vermeiden, von Zeit zu Zeit Fehlstellen auszubessern oder nachzusäen. Ein in die Jahre gekommener, vielleicht sogar vernachlässigter oder von Krankheit befallener Rasen erfordert mitunter die komplette Erneuerung. Rasen nachsäen und fehlerhafte Stellen ausbessern Lange Winter mit dauerhaftem Schneefall und Frost oder sehr nasse Perioden können dem […] weiterlesen

  • Rasenpflege im Frühjahr

    Wenn sich die Schneedecke verzogen hat und das Thermometer wieder zweistellige Plusgrade zeigt, dann beginnt die Rasensaison langsam aber sicher. Ende März können Sie bei Temperaturen, die im Bereich um ca. 15 Grad Celsius liegen, den Rasen wieder das erstemal mähen. Aber auch sonst wartet das Frühjahr, das die Monate März bis Mai umfasst, mit […] weiterlesen

  • Rasenpflege im Herbst

    Im Oktober, wenn die letzten goldenen Sonnenstrahlen das Herz erwärmen und die Blätter in schillernden Farben leuchten, geht auch die Rasensaison zu Ende. Bald fallen die Blätter von den Bäumen und bevor das geschieht, sollte noch ein letztes Mal der Rasen gemäht werden. Hier kommen die Aufgaben, die in den Monaten Oktober und November durchzuführen […] weiterlesen

  • Rasen richtig kalken

    Es kann erforderlich werden, den Rasenboden zu kalken, wenn dies durch eine pH-Wert-Messung indiziert ist. Der pH-Wert gibt Aufschluss darüber, ob der Boden sauer, alkalisch oder neutral ist. Moos ist beispielweise oft ein Indiz für einen zu sauren Boden. Macht der Rasen Probleme durch sein Erscheinungsbild oder treten Rasenkrankheiten auf, kann ein gestörter Säure-Basen-Haushalt dafür […] weiterlesen

  • Landschaftsrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Für große Flächen bietet sich der Landschaftsrasen hervorragend an. Er zeigt eine sehr gute Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Standorte, glänzt durch einen niedrigen Pflegeaufwand und auch die Düngung hält sich bei normalem Boden in Grenzen. Erhebliche Vorteile bei großen Flächen Der Landschaftsrasen wird vornehmlich bei sehr großen Gestaltungsflächen im öffentlichen wie auch privaten Raum eingesetzt. Parks […] weiterlesen

  • Rasenkanten anlegen und schneiden

    Rasenkanten definieren die Rasenfläche und verschaffen einen sauberen Übergang oder Abschluss. In der einfachen Variante werden sie jährlich mit dem Spaten abgestochen, als Hilfsmittel dient eine über dem Boden gespannte Lotschnur, damit die Kanten geradlinig verlaufen. Einfassung der Rasenkanten Rasenkanten werden meist zur besseren Abgrenzung mit einer Einfassung versehen, die sich in der Praxis in […] weiterlesen