More stories

  • Rasenkrankheiten – Symptome, Ursachen und Maßnahmen

    Sieht Ihr Rasen mitgenommen aus? Haben Sie Veränderungen an den Grashalmen, unschöne Beläge oder Verfärbungen festgestellt? Die Ursache können bestimmte Rasenkrankheiten sein, die wiederum auf eine vernachlässigte Pflege, Nährstoffmangel, geringe Bodenqualität oder Pilze zurückzuführen sind. Wir nennen die bekannten Rasenkrankheiten mit optischen Auffälligkeiten, Ursachen und Maßnahmen. Blattfleckenkrankheit Optische Auffälligkeiten: Braune oder schwarze Flecken in unterschiedlicher […] weiterlesen

  • Rasensamen kaufen

    Wer zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, selbst Rasen auszusäen, der staunt mitunter nicht schlecht, dass es nicht nur den einen Rasensamen gibt, sondern verschiedene Mischungen aus verschiedenen Gräsern, die jeweils auf den Nutzungszweck der Rasenfläche abgestimmt sind. Die beliebten und bewährten Rasenarten kaufen Rasenarten oder Rasentypen lassen sich nach verschiedenen Aspekten wie Grad […] weiterlesen

  • Rasensamen im Internet bestellen

    Online-Shopping ist auch beim Rasensamenkauf ein großes Thema. Unzählige Händler und Shops bieten Saatmischungen für die verschiedenen Rasenarten. Der Preis zeigt sich oftmals günstiger als im Fachhandel vor Ort und der Käufer spart sich zudem Anfahrtswege. Information ist aber auch im Onlinehandel das A und O. Wer auf Rasenqualität Wert legt, der sucht daher nicht […] weiterlesen

  • Rollrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Die zeitintensive Aussaat und das Warten auf die ersten Grashalme fallen durch den Rollrasen weg. Die Meterware zum Auslegen auf dem gründlich vorbereitenden Boden ist für alle interessant, die schon nach relativ kurzer Zeit ihren neuen Rasenteppich genießen und nutzen möchten. Das Verlegen zeigt sich auch für den Laien recht einfach. Es finden sich allerdings […] weiterlesen

  • Rasen richtig sanden

    Sanden oder Besanden bedeutet das Aufbringen von Sand auf die Rasenfläche, das am besten nach dem Vertikutieren und Aerifizieren geschieht, denn dann zeigt der Boden die ideale Aufnahmefähigkeit. Vorteile für den Rasen durch Besanden Durch das Aufbringen von Sand nach dem Vertikutieren wird die Belüftung des Rasenbodens gefördert und der Boden aufgelockert, Wasser und Nährstoffe […] weiterlesen

  • Schattenrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    In der Gartengestaltung spielt der Schattenrasen eine wesentliche Rolle für Flächen, die weniger von der Sonne beschienen werden oder auf denen sich große Baumarten befinden, die Sonnenlicht schlucken. Dieses Grün sprießt aus besonderen Rasensamenmischungen und ist speziell auf den verminderten Lichteinfall ausgelegt und gedeiht daher auch an Stellen, die nur wenig Sonne abbekommen. Sonnenlicht – […] weiterlesen

  • Spielrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Der Begriff Spielrasen lässt schon erkennen, dass es sich hier um einen widerstandsfähigen und robusten Rasentyp handelt, welcher in zahlreichen privaten Gartenanlagen zum Einsatz kommt. Besonders Familien mit Kindern schätzen den Spielrasen, der auch unter die Kategorie Gebrauchsrasen fällt. Einsatz von Spielrasen und Vorteile dieses Rasentyps Im Sommer heißt es: „Raus an die frische Luft“, […] weiterlesen

  • Sportrasen (Golfrasen) – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Beim Sportrasen denken die meisten Menschen an die akkuraten Fußballflächen oder an den traumhaften Golfrasen im Urlaubsprospekt. Was aus der Ferne ebenso wie aus der Nähe als dichter, kurz gehaltener Rasenteppich erstrahlt, erfordert neben dem richtigen Rasensamen auch eine intensive Pflege. Was den Sportrasen auszeichnet Ein Sportrasen soll nicht nur gut aussehen, er muss den […] weiterlesen

  • Rasen sprengen – Gras bewässern

    Damit der Rasen sein schönes Erscheinungsbild behält, hervorragend gedeiht, Nährstoffe und Dünger aufnehmen kann, braucht er ein ausreichendes Maß an Feuchtigkeit. In den niederschlagsreichen Monaten erledigt das Mutter Natur, sobald das Thermometer aber steigt und die Sonne vom blauen Himmel scheint, ist der Rasenfreund gefragt, wenn es um das Rasen wässern geht. Durch die hohe […] weiterlesen

  • Rasen vertikutieren

    Das Vertikutieren mit einem speziellen Gerät, dem Vertikutierer, ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung des Rasens und auch bei Rasenschäden kann dem beeinträchtigten Grün wieder auf die Sprünge geholfen werden. Im Idealfall wird der Rasen in regelmäßigen Abständen vertikutiert, wobei es hier keine genaue Empfehlung geben kann, da es auf das Rasenbild und die Beschaffenheit […] weiterlesen

  • Aussaat des Rasensamens vorbereiten

    Die Grundlage für einen schönen Rasen ist und bleibt der optimal vorbereitete Boden. Dazu sind verschiedene Arbeitsschritte erforderlich. Lehm- und Sandboden kommen in der Praxis am häufigsten vor, meist lohnt es sich, den Boden zu verbessern, um die jeweilige Struktur aufzulockern bzw. zu festigen, damit der Rasensamen darauf prächtig gedeiht. Vor der Rasenanlage kann auch […] weiterlesen

  • Zierrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Er dient in erster Linie als Augenweide: Der Zierrasen. Sein akkurates und immergrünes Erscheinungsbild wird besonders gerne für Vorgärten ohne Begehung genutzt. Er bietet ein großes kreatives Potential, denn nicht selten wird er in die Gestaltung von Gartenflächen integriert. Damit der Zierrasen seinem Namen alle Ehre macht, ist eine optimale Pflege erforderlich. In diesem Punkt […] weiterlesen