Zitronenbaum überwintern

Der weltweit bei Gartenfans beliebte Citrus limon ist nicht winterhart. Den Zitronenbaum zu überwintern gelingt, wenn der Besitzer dessen Bedürfnisse kennt und ihnen Genüge tut. Dieser Ratgeber informiert darüber, wo der Citrus limon ein geeignetes Quartier findet und was es beim Überwintern des Zitronenbaumes zu beachten gibt.

Angebot
gruenwaren jakubik echter Zitronenbaum 80-100 cm Zitrone Citrus Limon Zitruspflanze
  • Citrus Limon - echter Zitronenbaum mit kräftigem Stamm und schöner, buschiger Krone
  • Kaufen Sie Ihren Zitronenbaum bei GRÜNWAREN - Premiumqualität garantiert.
  • Pflanzenmaße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel) 80 - 100 cm hoch (inkl. Topf).
  • Topfmaße: (circa Maße) + / - möglich 20 cm Topfhöhe 20 cm Topfdurchmesser oben der Topf kann schwarz oder auch terracottafarben sein

Hinweis: Aktualisierung am 31.10.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Zitronenbaum überwintern – das perfekte Quartier

Schöne Gewächse wie den Citrus limon mögen die Wärme, –2 °C ist das Höchstmaß, was er an Kälte verträgt. Ein Verbleib draußen ist im Winter aufgrund des Frostes ein Risiko. Wo findet der dekorative Zitrusbaum zum Überwintern seinen Platz?

Die Wohnung scheidet als Quartier aus, denn beheizte Räume sind seinem Wohlbefinden nicht zuträglich. Der Zitronenbaum benötigt das korrekte Verhältnis von Licht und Temperatur. Die Sonne erreicht im Winter nicht die Intensität, die der lichthungrige Citrus limon braucht.

Je höher die Temperatur ist, desto mehr Licht benötigt der Zitronenbaum.

Die Folge daraus ist, dass der Zitronenbaum einen kühlen Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C braucht, um zu überwintern. Der Baum hält bei den Bedingungen Winterruhe, während derer die Fotosynthese und der Stoffwechsel stark reduziert auftreten. Daraus ergibt sich, dass der Citrus limon mit einer geringen Lichtintensität den Winter übersteht.

Der Keller ist zu dunkel, die Wohnung zu warm und die Lichtverhältnisse nicht günstig. Wohin also mit dem Zitronenbaum? Zitronenbaumbesitzer machten gute Erfahrungen mit:

  • einem unbeheizten Treppenhaus
  • einem Überwinterungsservice mit fachkundigem Personal
  • Gewächshaus, ausgestattet mit einem Frostwächter
  • einer mit einem Fenster ausgestatteten Garage und einer Pflanzenbeleuchtung (bei Bedarf)
  • Nebengebäuden – unbeheizt und mit Tageslicht
  • einem mit einem Frostwächter ausgestatteten Überwinterungszelt

In Räumen ohne Frostwächter erhalten Freunde von Zitronenbäumen mit einem Thermometer stets den Überblick über die im Winterquartier herrschenden Temperaturen.

Zelsius Aluminium Gewächshaus für den Garten | inklusive Fundament | 310 x 190 cm | 6 mm Platten |...
  • STANDFEST BEI JEDEM WETTER | Unser stabiles Gartenhaus trotzt Wind und Wetter! Es ist ausgestattet mit einer lichtbrechenden und UV-beständigen Verglasung, hält Temperaturen bis von -25 C° bis zu...
  • VIELSEITIGE NUTZUNG | Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als auch für die Aufzucht oder Überwinterung bestimmter Pflanzen genutzt werden. Die...
  • QUALITÄT VOR QUANTITÄT | Wir sind der festen Überzeugung, dass die Qualität eines Produktes alles ist. Deshalb halten wir an unseren Qualitätsmaßstäben fest und setzen auf ein stabiles Gerüst...
  • INKL. PASSENDES ZUBEHÖR | Das Gewächshaus wird direkt mit passendem Fundamentrahmen aus verzinktem Stahl geliefert. Dieser sorgt für zusätzliche Stabilität, erhöht das Gewächshaus und...

Hinweis: Aktualisierung am 30.10.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Wann sollte der Zitronenbaum ins Winterquartier?

Wann Gartenfans ihren Zitronenbaum zum Überwintern in ihr Winterquartier bringen, richtet sich nach der Region, in der er sein Zuhause hat. Zitrusexperte Dr. Dominik Große Holtforth † riet zu den in der Tabelle aufgeführten Zeitpunkten zur Einwinterung des Citrus limon. Bei den Empfehlungen handelt es sich um Orientierungswerte. Wann die Einwinterung geschieht, bestimmt das Wetter. Die Lieblingslektüre der Zitronenbaum-Fans ist der Wetterbericht, denn schon eine Nacht im Frost schädigt den Citrus limon.

RegionZeitpunkt der Einwinterung
Mitte und Norden Deutschlands: mildes bis kaltes Klimaab Anfang November
Osten, Südosten und Hochlagen Deutschlands: kaltes KlimaMitte bis Ende Oktober
mildes Klima, zu finden insbesondere im Westen und Südwesten entlang der Flusstälerab Mitte November

Zitronenbaum im Winter pflegen – so geht’s

Steht der Zitronenbaum zum Überwintern gut mit Wasser abgesprüht und dadurch von Schädlingen befreit in seinem Quartier, bedarf er doch der Pflege. Wichtig ist es, ihn regelmäßig zu besuchen, ihn auf sein Wohlergehen zu untersuchen und seine indirekten Hinweise zu verstehen.

Verliert er seine Blätter, verlangt er nach mehr Licht.

Der Freund des Zitronenbaumes hat drei Möglichkeiten, den Zustand des Citrus limon zu verbessern:

  1. Der Zitrusbaum erhält einen Fensterplatz.
  2. Er senkt die Raumtemperatur (hohe Wahrscheinlichkeit eines Erfolges).
  3. Er bestrahlt den Zitronenbaum mit einer LED-Pflanzenlampe oder ergreift auf eine Energie-Pflanzenlampe zurück.
Spider Farmer SE5000 LED Grow Lampe Samsung LM301B Dioden 120X120CM Abdeckung 480W LED Pflanzenlampe...
  • Hochwertige QualitÄt: Einzigartig gestaltete 6-LED-licht bar bieten eine gleichmäßigere Abdeckung des Baldachins, vor allem zu die Außenkanten Anbauflächen. Die dimmbare Pflanzenlampe led ist mit...
  • Energieeffizient & Ertragreich: SE5000 led grow lampe ziehen Sie 480 Watt mit 1317,4umol/S, erreicht eine beeindruckende PPE von 2,75 umol/J, abdeckung für 120x120cm hochrentierliches Wachstum im...
  • Pflanzenlampe LED Vollspektrum: Grow light kann Breitband-Vollspektrumlicht emittieren, 660-665 nm 730-740 nm 2800K-3000K 4800-5000K, simuliert natürliches Sonnenlicht perfekt. Ideal für den...
  • Langlebige Leistung: Wir versprechen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Leuchtstunden. Die LEDs sind mit Anti-Feuchtigkeit und Anti-Vulkanisation beschichtet.

Hinweis: Aktualisierung am 31.10.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Der Bedarf an Wasser ist während der Überwinterung niedrig. Der Zitronenbaum verlangt nur einmal in zwei Monaten danach oder wenn die Hälfte der Erde trocken ist. Aufschluss gibt ein Feuchtigkeitsmesser. Zum Gießen eignet sich Leitungswasser. Die Behauptung, dieses schade dem Zitrusbaum, widerlegte Heinz-Dieter Molitor von der Forschungsanstalt Geisenheim in einer Studie.

Dünger benötigt der Zitronenbaum bei warmer Überwinterung etwa in einem Wintergarten ganzjährig. Überwintert der Zitronenbaum in einem kalten Quartier und hält Winterruhe sind Wasser- und Düngergabe spärlich. Dünger erhält der Zitronenbaum während der Kalt-Überwinterung erst ab dem Frühjahr, wenn er austreibt. Zur Wahl stehen Flüssig- und Langzeitdünger.

Der nächste Schritt ist, einmal wöchentlich den Zitronenbaum auf Schädlinge zu untersuchen und ihn bei Befall entsprechend zu behandeln. Im Winterquartier ist der Zitronenbaum anfällig für:

  • Wollläuse
  • Spinnmilben
  • Schildläuse

Steigen die Temperaturen im Februar an, fühlt sich der Citrus limon im Halbschatten wohl. Denn die Sonne wärmt die Blätter des Zitronenbaumes an. Daraus ergeben sich Temperaturunterschiede zwischen Blättern und Wurzeln. Diese verträgt der Baum nicht.

Wann darf der Zitronenbaum wieder nach draußen

Kurz vor Frühlingsbeginn ist der Zeitpunkt gekommen, um den Zitronenbaum mit frischen Nährstoffen zu versorgen. Dies erreichen die Besitzer des Zitronenbaumes durch Umtopfen mit Spezialerde für Zitrusbäume. Zudem ist ein Schnitt fällig.

Der Zitronenbaum darf erst wieder nach draußen, wenn sich die Außentemperaturen um die 5 °C bewegen. Frostnächte sind auszuschließen. Wann es so weit ist, verrät der Deutsche Wetterdienst. Wichtig ist es, die Temperaturen zwischen 5 und 6 Uhr zu verfolgen, denn dann ist es am kältesten. Richtwerte sind:

  • Mitte April bis Anfang Mai in den östlichen Bundesländern
  • Anfang April in den westlichen Bundesländern

Wichtig ist es, den Zitronenbaum nach dem Überwintern langsam an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.

Das Laub des Citrus limon ist nach der Winterruhe empfindlich. Um ihn vor dem „Sonnenbrand“ zu bewahren, eignen sich bewölktes Wetter und Nächte zum Auswintern.

Zitronenbaumbesitzer wählen eine von der Sonne beschienene Balkonwand (Rentnerwand) oder einen geschützten Platz auf der Terrasse als Standort. Die Rentnerwand speichert tagsüber die Wärme und gibt sie nachts ab. Dies sind gute Bedingungen für den Zitronenbaum. Vor starkem Wind schützt ein Windfang.

SONGMICS Seitenmarkise mit Stahl-Kasten, rostbeständig, ausziehbar, 160 x 450 cm, Sichtschutz,...
  • [Premium-Markisentuch] Das Markisentuch aus 220 g/m² Polyester mit PU-Beschichtung ist spritzwassergeschützt und blickdicht und eignet sich als Sicht- und als Sonnenschutz. Dank Schutzfaktor UPF 50+...
  • [Robust und langlebig] Der Kasten und der Pfosten sind aus hochwertigem Stahl gefertigt und die Schrauben aus Zink-Nickel-Legierung sind rostresistent und langlebig
  • [Montage ohne Kopfzerbrechen] Dank des Zubehörpakets und klarer Anleitung ist diese Markise im Handumdrehen aufgebaut. Außerdem bietet die mitgelieferte Bodenhalterung mit Schutzkappe eine...
  • [Einfach zu spannen & geräuschlos] Diese Seitenmarkise ist mit einer hochwertigen Feder ausgestattet und lässt sich leicht und ohne störende Geräusche während des Gebrauchs spannen

Hinweis: Aktualisierung am 31.10.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.

Fazit

Einen Zitronenbaum zu überwintern, ist für manchen Pflanzenliebhaber eine Herausforderung. Dieser wählt eine warme oder eine kalte Überwinterung und beobachtet den Baum während dieser Zeit gut. Das Auswintern erfolgt behutsam, wenn keine Frosttage oder Frostnächte mehr zu befürchten sind.

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart