Biergarten zu Hause gestalten – Tipps & Tricks

Ein wenig Biergarten Atmosphäre zu Hause. Foto Suze via Twenty2

Mancher vermisst im Herbst und Winter weniges so sehr wie das Gefühl, mit Freunden und Verwandten im Biergarten zu sitzen und die Abende zu genießen.

Wenn die Zahl der Sonnenstunden jeden Tag steigt und es immer wärmer wird, dann stellt sich langsam der Sommer in unseren Landen ein, und so allmählich zieht es die Menschen wieder immer mehr nach draußen. Wer einen eigenen Garten hat, der hat in dieser Zeit das wunderbare Glück, nicht einmal sein Grundstück verlassen zu müssen, um angenehme Abende bei einem kühlen Bier und einem guten Essen im Freien zu verbringen.

Doch damit aus einer gemütlichen Sitzecke ein echter Biergarten wird, braucht es schon mehr als nur ein paar Bierzeltgarnituren. Tatsächlich gehören dazu eine Menge Planung und dann eine kluge und gezielte Umsetzung. Denn von Ihrem eigenen Biergarten zu Hause möchten Sie sicherlich so lange wie möglich etwas haben.

Den Biergarten direkt auf der Terrasse anzusiedeln wäre natürlich möglich – ein angenehmeres Flair bringt der eigene Biergarten allerdings mit, wenn er tatsächlich im Garten zu finden ist. Hier draußen sind die Abende irgendwie dann noch ein gutes Stück gemütlicher, und die Natur fühlt sich direkt noch etwas näher an.

Den Garten planen

Der erste Schritt ist hier natürlich die Planung. Wenn Sie die Maße Ihres Gartens kennen, dann brauchen Sie diese nicht mehr zu vermessen – in diesem Fall reicht es, ihn einfach einmal in Ruhe abzugehen und zu überlegen, in welchem Bereich Sie sich Ihren eigenen kleinen Biergarten am besten vorstellen können. Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:

  • Es sollte ausreichend Platz zu den Nachbargrundstücken vorhanden sein, damit Sie, wenn Sie abends in Ihrem Biergarten sitzen, niemanden stören
  • Sie brauchen Fläche für die obligatorischen Sitzgelegenheiten, aber auch für den Sonnenschutz, einen Grillplatz und im Idealfall für eine komplette Outdoorküche
  • Damit in Ihrem eigenen Biergarten immer gute und vor allem angenehme Stimmung herrscht, sollten Sie für mindestens eine Feuerschale oder für mehrere Fackeln sorgen – vor allem wenn Kinder im Haus sind, ist hier eine gute Planung aus Gründen des Feuerschutzes unerlässlich
  • Wenn Sie wirklich echtes Biergarten-Flair aufkommen lassen möchten, dann sollte dieser Bereich vom restlichen Garten abgetrennt werden. Zum Beispiel durch eine Stein- oder Ziermauer, die Ihren eigenen Biergarten umgibt.

Welcher Untergrund für den Biergarten?

Wenn Sie Ihren Biergarten daheim einrichten, müssen Sie sich als erstes überlegen, wie Sie den Boden ausgestalten möchten. Welcher Untergrund ist für Sie die erste Wahl? Hier stehen mehrere Varianten zur Auswahl. Die Beliebtesten sind dabei sicherlich:

  • Holz
  • Stein
  • Kies

Holzdielen kommen am ehesten auf Terrassen vor – zuweilen werden sie aber gern genutzt, um kleine Kioske oder Pavillonbereiche im Garten zu bedecken. Sie haben den Vorteil, dass sie oftmals günstiger sind als hochwertige Steinfliesen und dass sie direkt eine rustikale Stimmung verbreiten. Wenn Sie sich für Holz entscheiden, müssen Sie sich allerdings darüber im Klaren sein, dass dieses den wohl pflegeintensivsten Untergrund darstellt.

Ein Steinboden sollte im Garten in aller Regel von einem Experten verlegt werden. Hier ist gerade bei hochwertigen Steinen das richtige Fundament unerlässlich, um für Frostschutz zu sorgen. Bei Steinböden hängt die Pflegeintensität auch von Ihrer Steinwahl ab.

Die meisten hochwertigen Steine für den Außenbereich sind allerdings nicht sonderlich pflegeintensiv. Wenn Sie hier einen Fachmann beauftragen, wird dieser Ihnen häufig – gerade bei Natursteinen – auch direkt die notwendige Versiegelung der Steine anbieten. So sorgen Sie für einen besseren Schutz Ihres Steinbodens gegen Wettereinflüsse.

Ein Kiesboden ist oftmals am einfachsten zu verlegen. Hier ist es dann allerdings wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Mobiliar auch zum Boden passt. Grundsätzlich bietet Kiesboden am ehesten das Gefühl eines echten Biergartens – dafür haben Sie hier nicht die Möglichkeit, im Sommer auch mal barfuß in Ihren Biergarten zu gehen. Darauf sollten Sie bei Holzböden übrigens auch verzichten – immerhin kann sich hier immer mal ein Splitter lösen.

Die richtigen Gartenmöbel für den Biergarten

Bei der Auswahl des richtigen Mobiliars sollten Sie vor allen Dingen auf zwei Dinge achten.

  1. Der Stil sollte zu Ihnen und Ihrer anderen Garten- oder Biergarten Einrichtung passen
  2. Sie sollten Wert auf hohe Qualität legen, damit Sie wirklich lange etwas von Ihren Biergartenmöbeln haben

Schließlich werden Sie mit Sicherheit auch immer mal wieder Gäste in Ihrem eigenen Biergarten empfangen möchten. Da sind Langlebigkeit auf der einen Seite, aber auch eine gewisse Stilsicherheit auf der anderen Seite wichtige Wohlfühlfaktoren. Klassische Biergartenstühle sind aus Holz mit einem Metallgestell sind ideal und erprobt. Bei einer entsprechend hochwertigen Verarbeitung können solche Stühle – die zumeist als Klappstühle angeboten werden und daher sehr platzsparend verstaut werden können – sehr langlebig sein.

Eine schöne Alternative sind komplette Holzmöbel oder gar Rattansessel. Hier geht allerdings das Gefühl eines echten Biergartens recht schnell ein Stück weit verloren. Für welche Variante Sie sich auch immer entscheiden – wichtig ist, dass es letztlich hochwertige Gartenmöbel sind. Vor allem, wenn diese die Frühlings- und Sommermonate über im Freien gelagert werden, ist eine gute Verarbeitung und hochwertiges Material unerlässlich.

Der richtige Sonnenschutz

Wenn Sie Ihren Biergarten gestalten möchten, muss es als Nächstes an den Sonnenschutz gehen. Selbst in dem im Vergleich zu den Jahren davor deutlich schlechteren Sommer 2021 gab es in Deutschland im Schnitt insgesamt 615 Sonnenstunden. In einem deutlich wärmeren und sonnenintensiveren Jahr wie 2019 lagen wir bei 755 Sonnenstunden im bundesweiten Durchschnitt. Da ist es nur logisch, dass Sie für Ihren eigenen Biergarten im Gartenbereich auch einen separaten Sonnenschutz benötigen.

Eine Holzüberdachung bringt den Vorteil mit, dass sie sehr stabil ist und bei Bedarf auch Regen effektiv abhält. Ein hochwertiger Pavillon mit Stoffseiten und einem Stoffdach, aber einem stabilen Metallgerüst lässt allerdings mehr Tageslicht herein und erfüllt die gleichen Voraussetzungen. Außerdem müssen Sie bei einer Holzüberdachung zuerst prüfen lassen, ob diese in Ihrem Bundesland genehmigungsfrei erbaut werden darf oder ob Sie hier eine Genehmigung benötigen.

Grillen oder Smoken?

Für viele ist es inzwischen schon viel mehr als nur eine Frage des Geschmacks – es ist eine Philosophie-Frage. Denn hinter dem Smoker steckt eine vollkommen andere Idee der Fleisch- oder Grillgutzubereiten als hinter dem für viele Deutsche typischen Grillen. Während auf dem ganz klassischen Holzkohlegrill das Fleisch oder anderes Grillgut oftmals nach wie vor mit direkter Hitzeeinstrahlung schnell gegart wird, setzt der Smoker eher auf niedrigere Temperaturen und auf etwas mehr Zeit.

Wenn Sie eher der Freund klassischer Grillkünste sind, stellt sich eine weitere Frage: Soll es ein Gasgrill oder doch eher ein ganz Holzkohlegrill sein. Im Idealfall entscheiden Sie sich für einen Grill, den Sie in eine Outdoorküche integrieren können, die Sie direkt an Ihrem Biergarten im Bereich der Überdachung aufbauen. Wenn dann noch eine gute Zapfanlage in die Küche integriert werden kann, ist das Biergartenglück komplett.

Schon gewusst?

Mit dem richtigen Grill und dem passenden Zubehör können Sie neben klassischen Grillabenden und einem guten American-BBQ auch andere Dinge wie Pizza zubereiten. Selbst das Backen von Kuchen und Broten ist dabei durchaus möglich. Dafür benötigen Sie allerdings einen „normalen“ Gas- oder Kohlegrill, der sich zuklappen lässt. Ein Smoker eignet sich wirklich nur zum Smoken und Räuchern.

Fazit

Der Biergarten zu Hause ist ein Traum, den Sie sich bei einem entsprechend großen Garten problemlos erfüllen können. Etwas Planung und eine klare Vorstellung von Ihrem Traumbiergarten sind dabei unerlässlich. Ist die Arbeit aber getan, haben Sie ein kleines Fleckchen Erde, auf dem Sie zusammen mit Freunden und Familie so manchen Abend im Jahr angenehm und sicherlich auch mal zünftig ausklingen lassen können.

Foto: Suze via Twenty20

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart