Inhalt dieses Artikels
Wenn die Temperaturen im Sommer stetig über die 20 Grad Marke steigen, steigt gleichzeitig auch die Zahl der Besucher von öffentlichen Badeveranstaltungen. Lange Warteschlangen am Eingang und vor den Kiosken sind da meist vorprogrammiert, abgesehen von der überfüllten Liegewiese, wo man nicht selten für einen Schattenplatz kämpfen muss.
Wer träumt da nicht von einem eigenen Pool im Garten? Doch bevor man sich diesen Traum erfüllt, gibt es einige Dinge zu bedenken und zu beachten. Überlegungen wie:
- Welche Vorteile hat ein eigener Pool?
- Welche Voraussetzungen gilt es zu erfüllen und kann man diese überhaupt erfüllen?
- Welche Art des Gartenpools kommt in Frage?
- Was kostet die Anschaffung und wie hoch sind die laufenden Kosten?
Gründe für einen eigenen Swimmingpool
Im Sommer sind sowohl Schwimmbäder, als auch Badeseen oft restlos überlaufen. Aus diesem Aspekt heraus ergeben sich eigentlich fast alle Gründe, die für einen eigenen Pool sprechen.
Sport
Im eigenen Schwimmbad kann man ungetrübt seine Bahnen ziehen, ohne dabei ständig anderen Menschen ausweichen zu müssen. Während man in öffentlichen Bädern nur früh morgens alleine ist, kann man im Garten jede freie Zeit (zum Beispiel die Mittagspause) nutzen, um sich sportlich zu betätigen.
Mit einer Gegenstromanlage kann man so sogar auf kleinem Raum effektiv trainieren. Schwimmen stärkt nicht nur Rücken und Schulter, es kräftig die gesamte Muskulatur und schont gleichzeitig die Gelenke. Außerdem animiert ein Schwimmbad im eigenen Garten vor allem Bewegungsmuffel, denn es gibt keine Ausreden mehr.
Gesundheit
Überall dort wo Menschenmassen zusammentreffen, häufen sich die Keime, so dass sich das Risiko der Ansteckung an übertragbaren Krankheiten erhöht. Nicht selten holt man sich Fußpilze oder Magen-Darm-Krankheiten durch den Besuch von öffentlichen Bädern. Die Gefahr ist im eigenen Pool zwar auch nicht gänzlich ausgeschlossen, aber doch weitaus geringer.
Privatsphäre
Den eigenen Pool muss man sich nur mit der Familie und Freunden teilen. Man muss nicht ständig nach seien Sachen schauen und muss auch nicht krampfhaft den Kindern hinterherrennen, die man in öffentlichen Anlagen schnell mal aus den Augen verlieren kann. Am eigene Pool hat man die Kinder von der Terrasse, oder aus dem Liegestuhl, viel einfacher im Blick.
Voraussetzungen für den eigenen Swimmingpool
So schön ein eigener Pool auch ist, es gibt eine Reihe von Voraussetzungen die erfüllt werden müssen, bevor sich der Traum verwirklichen lässt.
- So muss natürlich vorab das Budget festgelegt werden. Anhand dessen wird die Auswahl der zur Verfügung stehenden Poolvarianten schonmal grob eingegrenzt. Dabei müssen auch die Kosten für den Bau und die Baugenehmigung und natürlich die anfallenden laufenden Kosten mit bedacht werden.
- Die Langfristigen Kosten müssen ermittelt werden.
- Und zu guter Letzt müssen auch noch Baurechtliche Dinge beachtet werden.
Für aufblasbare und aufstellbare Stahlwand Pools können beliebig im Garten aufgestellt werden. Spielt man aber mit dem Gedanken einen Pool in den Boden einzulassen oder überschreitet er ein Volumen von 100 Kubikmeter, sollte man im Vorfeld beim zuständigen Bauamt fragen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Des Weiteren sollte abgeklärt werden, ob es sich um ein Naturschutzgebiet oder unter Denkmalschutz stehendes Areal handelt, denn dies könnte ein Hindernis für den Bau des Schwimmbades darstellen. Außerdem muss ein gewisser Abstand zum Nachbargrundstück eingehalten werden, den man ebenfalls beim Bauamt erfragen kann.
Planung des Swimmingpools

Den Bau eines Swimmingpools muss man gründlich planen. Bildquelle: Ruslan Merzliakov / Shutterstock,com
Sind alle Voraussetzungen für den Bau des eigenen Schwimmbades erfüllt, geht es in die Planung des Vorhabens.
Geeignete Standort
Egal was für eine Art des Schwimmbeckens gebaut werden soll, es braucht einen ebenerdigen Standort. Falls man die Wahl hat, sollte man als Standort für das Becken die Süd-West-Seite nutzen. Da hat man lange Sonne, was beim Baden durchaus von Vorteil ist und außerdem spart man dadurch an Heizkosten. Bäume erweisen sich in der Nähe des Beckens als störend. Sie machen viel Dreck und nehmen die Sonne. Hat man die Wahl, sollte man den Standort abseits von Bäumen wählen.
Größe des Pools
Die Standardgröße für Gartenpools beträgt in der Regel 3 x 6 oder 8 x 4 Meter bei einer Tiefe von 1,30 – 1,60 Meter. Diese werden bevorzugt in die Erde eingelassen. Bei kleineren Swimmingpools handelt es sich dann meist um aufblasbare oder aufstellbare Stahlwandpools. Plant man einen größeren Pool, handelt es sich meist um Individualanfertigungen. Solch ein Bauvorhaben plant man am besten zusammen mit Experten, die sich dann auch um die Ausführung kümmern.
Zur Planung des Pools gehört aus, sich Gedanken über die Ausstattung zu machen. Möchte man als Ausstieg eher eine Leiter oder tendiert man doch zu Treppen?
Sicherheit
Sicherheit spielt auch beim Swimmingpool eine große Rolle. Da man als Eigentümer dafür verantwortlich ist, dass niemand durch den Swimmingpool zu Schaden kommt, muss man sich an die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen halten. Dazu gehört ein das Grundstück umschließender Zaun von einer Mindesthöhe von 1,20 Metern.
Außerdem muss man eine hochwertige Abdeckung für den Pool mit einplanen. Diese isoliert nicht nur die Wärme und schützt vor Schmutz, sie ist auch aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Ein Gespräch mit einem Versicherungsberater ist auf jeden Fall sinnvoll.
Aufstellbare Swimmingpools

Ein aufstellbarer Swimmingpool ist schnell aufgebaut und macht Freude im Sommer. Bildquelle: Molotok289 / Shutterstock.com
Zu den aufstellbaren Pools gehören sowohl die aufblasbaren aus Polyester, als auch die aufstellbaren aus PVC und einer Stahlwand. Beide Swimmingpools lassen sich in der Regel ohne die Hilfe von Experten aufstellen, sofern man etwas handwerkliches Geschick an den Tag legt. Da sie bei einer Höhe von bis zu 1,20 Metern nicht fest im Boden verankert werden müssen, können sie auch recht einfach wieder entfernt werden.
Aufstellbare Pools sind sehr kostengünstig. Die aufblasbare Variante gibt es bereits ab 50 Euro. Etwas hochwertigere Swimmingpools mit Stahlwand und Folie sind ab ca. 500 Euro erhältlich.
Ebenerdige Swimmingpools

Ein ebenerdiger Kuststoffpool. Bildquelle: JaySi / Shutterstock.com
Ein in den Boden eingelassener Pool ist von dauerhafter Beständigkeit. Außerdem sind sie energieeffizienter, da sie sich viel besser isolieren lassen, was geringere Heizkosten zur Folge hat.
Zur Wahl stehen beispielsweise vorgefertigten Kuststoffschalen. Die rechteckigen gibt es in Größen zwischen 3 x 8 Metern und die Rundbecken haben Durchmesser von ca. 3 – 5 Metern. Natürlich gibt es auch ein paar Sondergrößen. Den Einbau sollten Fachleute übernehmen. Kostentechnisch muss man sich bei vorgefertigten Kunststoffpools auf ca. 8 000 – 10 000 Euro einlassen.
Am qualitativ hochwertigsten sind eingelassene Edelstahlbecken. Sie sind zwar in der Anschaffung sehr teuer, mit den Baukosten kommen hier schnell 30 000 Euro und mehr zusammen, haben aber eine sehr lange Lebensdauer. In der gleichen Preisklasse liegen die Individualpools aus Beton. Diese können nach den Wünschen der Kunden geplant und umgesetzt werden.
Swimmingpoolarten im Überblick
Die Auswahl an Swimmingpools ist enorm. Je nach Platzangebot, zur Verfügung stehenden Budget und Anspruch, muss man sich für eine Poolart entscheiden. Die folgende Tabelle soll helfen, einen Überblick über die verschiedenen Vor- und Nachteile der Swimmingpoolarten zu bekommen.
Poolart | Kosten | Aufwand | Vorteil | Nachteil |
Aufblasbarer Pool | ab ca. 50 Euro | Halber Vormittag, kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden | Sehr günstig und schnell aufgebaut | Verhältnismäßig geringe Lebensdauer, anfällig für Löcher |
Aufstellbecken (Stahlwand) | ab ca. 1 000 Euro | kann ohne professionelle Hilfe aufgebaut werden an einem Wochenende | Günstig und schnell aufgebaut | Sieht nicht schön aus, anfälliger für Schäden |
Fertigpool (Kunststoffbecken) | ab ca. 5 000 Euro | Aufbau ca. 2 Wochen | pflegeleicht | Begrenzte Länge |
Edelstahlpool | ab ca. 30 000 Euro | Durch Experten durchgeführt, ca. 1 Monat | Speichert Wärme sehr gut, leicht zu reinigen, Langlebigkeit | Hohe Kosten |
Individualpool (Beton) | ab ca. 40 000 Euro | Durch Experten durchgeführt, ca. 1 Monat | Sehr individuell planbar | Hohe Kosten |
Schwimmteich | ab ca. 10 000 Euro | Ca. 1 Monat, Anlegung durch Experten | Selbstreinigend, umweltfreundlich | Hohe Kosten |
Pflege und Reinigung von Swimmingpools

Um stets sauberes Wasser zu haben, muss der Pool regelmäßig gereinigt werden. Bildquelle: Davizro Photography / Shutterstock.com
Sobald der Pool mit Wasser gefüllt ist, muss man sich auch schon um die Pflege kümmern, damit das Wasser immer schön sauber bleibt. Dazu bedarf es zu einen einer leistungsstarken Pumpe, die das Wasser permanent filtert und umwälzt. Zusätzlich muss das Wasser auch noch chemisch aufbereitet werden mit Chlor, Flockmittel und einem Algenverhütungsmittel. Die Dosierung hängt von der Größe und den Witterungsverhältnissen ab.
Um den Swimmingpool sorglos nutzen zu können, muss man regelmäßig den pH-Wert kontrollieren. Er darf weder zu hoch sein, da sonst die Schleimhäute und Augen gereizt werden, noch darf er zu niedrig sein, da sonst die Armaturen schneller korrodieren. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4.
Für stets sauberes Wasser muss auch die Filteranlage regelmäßig gereinigt und der Sandfilter in festgeschriebenen Abständen getauscht werden. Zur Entfernung von Schmutz und Sand der sich am Boden sammelt, bietet sich der Einsatz eines Bodensaugers an. Er entfernt nicht nur den Schmutz, sondern beseitigt auch sich ansetzende Algen vom Beckenboden. Blätter lassen sich am besten mit einem Handkescher entfernen.
Um zu verhindern, dass die Treppe oder die Leiter beim ein- und aussteigen zur Rutschfalle wird, sollte man diese hin und wieder mit einer Bürste schrubben, damit sich ein glitschiger Belag gar nicht erst bilden kann.
Zum Winter hin muss der Pool dann winterhart gemacht werden. Dazu muss das Wasser bis auf einen kleinen Rest abgelassen werden. Der Chlorgehalt darf dabei nicht höher als 0,1 % sein. Dazu sollte man schon Wochen im Voraus mit dem Chloren aufhören.
Während im Pool noch etwas Wasser verbleiben muss, müssen die Rohre, die Pumpe und die Leitungen vollständig wasserfrei gemacht werden, da diese sonst bei Frost platzen könnten.
Videos über Gartenpools
Swimmingpools kaufen bei Amazon.de
- Größe: 488 x 244 x 122 cm, max. Aufbaumaß: 527 x 284 cm Wasserkapazität (90%): 11.532 Liter, Rattan-Optik (Schiefergrau), einfacher Aufbau ohne Werkzeug
- Flexbile C-Verbinder an den Ecken, Antihaftbeschichtung (Frosted Frame), robustes, 3-lagiges TriTech -Material sorgt für enorme Langlebigkeit, selbstkl. Reparaturflicken
- Inklusive Filterpumpe (3.028 l/h) mit passender Filterkartusche, Flowclear Sicherheitsleiter (122 cm), Flowclear PVC-Abdeckplane, ChemConnect Chemikaliendosierer
- Müheloser Abbau, Lagerung sowie Transport, einfaches Entleeren durch integriertes Ablassventil (Gartenschlauchadapter enthalten)
- Größe: 366 x 122 cm, Wasserkapazität (90%): 10.250 Liter, einfacher Aufbau ohne Werkzeug, Innenverkleidung in Kieselmosaik-Optik
- Sichere Verbindung durch T-Verbinder, robustes, 3-lagiges DuraPlus -Material sorgt für enorme Langlebigkeit, selbstklebender Reparaturflicken, Antihaftbeschichtung, PVC-Band für extra Stabilität
- Inklusive Filterpumpe (2.006 l/h) und passender Filterkartusche, Flowclear Sicherheitsleiter (122 cm), Flowclear PVC-Abdeckplane
- Müheloser Abbau, Lagerung sowie Transport, einfaches Entleeren durch integriertes Ablassventil (Gartenschlauchadapter enthalten)
- Rechteckig Rahmen Pool
- Robuste und starke Folie; Hohe Standfestigkeit
- Schnelle und einfache Montage
- Verzinkte und pulverbeschichtete Poolkonstruktion; Äußerst reißfestes PVC Gewebe
- Wasserinhalt bei 90 % Befüllung: 47241 l; Wassertiefe: 117 cm
- Folienstärke Boden: 0,55 mm; Folienstärke Wand: 0,68 mm
- Präzisionsgefertigtes Verriegelungssystem für schnelles Auf- und Abbauen; Hochwertig verzinkter Stahlpoolrahmen
- Sandfilteranlage SF70220RC-2, 7.200 l/h, GS; Sicherheitsleiter mit entfernbaren Stufen, max. Belastung 136 kg
- Größe: 366 x 100 cm, Wasserkapazität (90%): 9.150 Liter, einfacher Aufbau ohne Werkzeug, Rattan-Optik (Schokobraun), Boden in Fliesen-Optik
- Sichere Verbindung durch T-Verbinder, robustes, 3-lagiges DuraPlus -Material sorgt für enorme Langlebigkeit, selbstklebender Reparaturflicken, Antihaftbeschichtung, PVC-Band für extra Stabilität
- Inklusive Filterpumpe (2.006 l/h) und passender Filterkartusche, Flowclear Sicherheitsleiter (107 cm)
- Müheloser Abbau, Lagerung sowie Transport, einfaches Entleeren durch integriertes Ablassventil (Gartenschlauchadapter enthalten)
- Einzigartiges Design
- Starke und langlebige Poolfolie
- Poolrahmen aus verzinkten Stahl für Langlebigkeit
- rt einfache und schnelle Montage
- Artikelnummer: 56441
- Größe: 404 x 201 x 100 cm; Wasserkapazität zu 90 % gefüllt: 6.478 Liter
- Stahlrohrkonstruktion mit Korrosionsschutz-Beschichtung; Extrem robustes drei-lagiges Material: TriTech - PVCPolyestergewebe-PVC-Laminat
- Leichter und schneller Auf- und Abbau; 24 Stunden/ 7 Tage die Woche Aftersales Service
- Größe: 488 x 305 x 107 cm, Wasserkapazität (90%): 10.949 Liter, max. Aufbaumaß: 488 x 347 cm, Innenverkleidung in Kieselmosaik-Optik, einfacher Aufbau ohne Werkzeug
- T-Verbinder an den Poolenden, Antihaftbeschichtung (Frosted Frame), 3-lagiges TriTech -Material für Langlebigkeit, selbstkl. Reparaturflicken, PVC-Band für extra Stabilität an Poolenden
- Inklusive Filterpumpe (3.029 l/h) mit passender Filterkartusche, Flowclear Sicherheitsleiter, Flowclear PVC-Abdeckplane, ChemConnect Chemikaliendosierer
- Müheloser Abbau, Lagerung sowie Transport, einfaches Entleeren durch integriertes Ablassventil (Gartenschlauchadapter enthalten)
- MATERIAL: Der well2wellness-Pool ist dank feuerverzinkter Stahlwand vor Rost geschützt. Der Sunny Ovalpool ist außen polyesterbeschichtet und dadurch sehr witterungs- und formbeständig. Dies...
- VORTEILE: Der größte Vorteil unseres Stahlwand Ovalpools - Made in Europe - ist seine sehr hohe Herstellungsqualität und garantierte Langlebigkeit auch im Erdreich. Es handelt sich hier um kein...
- SCHUTZ UND INNENHÜLLE: Im Inneren des Pools ist die Stahlwand mit Schutzlack lackiert. Dies dient zum Schutz vor Abrieb und ist gleichzeitig wasserabweisend. Der Pool ist mit einer blauen Innenhülle...
- WARME SOMMERTAGE. Sie suchen einen langlebigen Pool für den Sommer? Der well2wellnes Ovalpool mit Stahlwand ist genau das Richtige für Sie. Es lässt sich leicht pflegen und bei sachgemäßer Pflege...
- Typ: Familien-Pool
- Aufbau: Frame-Pool, Stahlrahmen
- Form: Rund
- Dekor: Holz-Optik
Hinweis: Aktualisierung am 13.03.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
- Eine Kräuterspirale selber bauen – So funktioniert’s! - 1. April 2023
- Kunstrasen – Die Vorteile auf einen Blick - 1. April 2023
- Gartenarbeiten im Frühjahr – Was gibt es zu tun? - 31. März 2023