Inhalt dieses Artikels
Jeder der einen Garten hat kann sich seinen eigenen Komposthaufen anlegen und so ganz einfach die Vorteile des Kompostierens ausnutzen. Kompost liefert viele wichtigen Pflanzennährstoffe die nicht nur den Boden verbessern, sondern auch eine optimale Versorgung für Obst, Gemüse und Zierpflanzen bietet. Die Herstellung des eigenen Komposthaufens ist dazu noch viel einfacher, als man vermuten mag und erfordert kaum mehr Zeit, als in einen Gartencenter zu fahren und Dünger und Blumenerde zu besorgen.
Das Anlegen des Komposthaufens ist Grundvoraussetzung, um später vom Kompost zu profitieren. Dazu eignet sich eine halbschattige Ecke im Garten, die auch bei Nässe gut begehbar ist und möglichst abseits der Terrasse oder dem Gartentisch liegt. Eine Ecke neben dem Schuppen oder der Garage ist besonders geeignet. Oftmals reicht das Dach dann auch noch über den Komposthaufen und schütz diesen vor allzu großen Regenmassen. Ein guter Standort für den Komposter ist auch unter einem großen Baum.
Am einfachsten ist es, man kauft sich einen Komposter im Bau- oder Gartencenter. Es gibt Modelle aus Holz oder verzinktem Metall die in der Regel ein Fassungsvermögen von einem Kubikmeter haben. Größer sollte auch ein selbstgebauter Kompostbehälter nicht sein, da die Belüftung im Inneren sonst nicht mehr gewährleistet ist. Es gibt sowohl geschlossene Kompostsysteme, als auch offene Komposter und sogenannte Schnellkomposter. Die offenen Systeme sind günstiger in der Anschaffung und der Verrottungsvorgang lässt sich leichter kontrollieren [1].
Was kommt in einen Komposter
Eine ganz einfache Regel lautet, „Hauptsache der Inhalt ist bunt gemischt.“ Gartenabfälle wie Laub, Schnittgut vom Rasenmähen und Pflanzenreste gehören hier ebenso hinein wie pflanzliche Küchenabfälle. Im Idealfall mischt man trockene und nasse Abfälle im Verhältnis 1:3. Auch Zitrusschalen können in den Komposthaufen. Reste von Zitronen, Mandarinen, Orangen und Limetten sollten nach Möglichkeit unbehandelt sein. Allzu große Gartenabfälle wie Äste, Wurzeln und Stängel sollten gekürzt werden auf ca. 15 cm.
Um den Verrottungsverlauf zu harmonisieren können dem Komposthaufen Wildkräuter zugeführt werden. Baldrian, Schafgarbe, Brennessel, Kamille und Löwenzahn können schon in geringer Menge den Verrottungsprozess zu fördern. Die Wildkräuter machen sich auch später bei der Verwendung des Humus bemerkbar und beeinflussen das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
Zusätze für den Komposter
Um hochwertigen Humus zu erhalten kann man neben Wildkräutern auch noch weitere Zusätze verwenden. Streut man Tonmehl dazu werden die Humuskrümel stabiler, was für die Verwendung in sandigem Boden gut ist. Steinmehl und Algenkalk bringen die notwendigen Spurenelemente in den Kompost und binden unangenehme Gerüche. Auch Brennnesseljauche und Rindermist verbessern die Qualität des Humus, sind aber nicht für jedermann zu besorgen.
Kompost richtig verwenden
Im Frühjahr beginnt die Pflanzsaison, neue Beete werden angelegt und bestehende werden wieder auf Vordermann gebracht. Dazu braucht man frischen Kompost und daher ist das Frühjahr die beste Zeit, um den frischen Kompost auszubringen. Auch während der Wachstumszeit kann immer wieder frischer Kompost um die Pflanzen verteilt werden. Im Herbst sollte man eher nicht Düngen, da die meisten Pflanzen kaum noch Nährstoffe aufnehmen und der Dung ins Grundwasser versickert.
Hat man einen Nutzgarten, muss man jedoch ein paar Mengenangaben beachten, denn nicht jede Pflanze braucht die gleiche Menge an Nährstoffen.
Hohe Nährstoffzufuhr | Mittlere Nährstoffzufuhr | Schwache Nährstoffzufuhr | |
Pflanzen | Kohl, Tomaten, Kartoffeln, Sellerie, Zucchini | Zwiebeln, Kohlrabi, Spinat, Obstgehölz, Blumenbeete und Staudenbeete | Erbsen, Bohnen, Rasen, Kräuter |
Kompostmenge | 4-6 Liter | 2-3 Liter | 1-2 Liter |
Komposthaufen winterfest machen
In den Wintermonaten muss man den Komposthaufen vor zu starker Nässe schützen. Dafür eignen sich Schilfmatten oder Strohmatten oder ein eigens für Komposthaufen entwickeltes Kompostschutzvlies. Damit wird der Komposthaufen abgedeckt oder bei lange anhaltenden Frostperioden auch ganz damit eingepackt. Hat man einen geschlossenen Komposter, einen Schnellkomposter oder gar einen Thermo-Komposter, muss man sich über das Einwintern keine Gedanken machen.
Komposter kaufen bei Amazon
- STABIL UND BEWÄHRT: Der Holz-Komposter hat ein Fassungsvermögen von ca. 480 Litern. Recyclen Sie so ganz einfach Ihre Gartenabfälle ökologisch. So kann der Biomüll schnell widerverwertet und die...
- EINFACHER AUFBAU: Der Steck-Komposter ist in kurzer Zeit und mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug und Schrauben aufzubauen. Sie erhalten einen kompletten Bausatz.
- HOLZ STATT KUNSTSTOFF: Komposter aus Holz fügen sich natürlich in Ihren Garten ein und wirken nicht wie ein Kunststoff Fremdkörper. Sie schonen außerdem die Umwelt.
- WITTERUNGSBESTÄNDIG: Stabile Ausführung aus Kieferholz in grün kesseldruckimprägniert. Somit haben Pilze und Fäulnis keine Chance. Witterungsbeständig, wetterfest und langlebig!
- NACHHALTIG - Mit dem Schnellkomposter von DEUBA produzieren Sie Ihre eigene humusreiche Erde im Garten. Er erleichtert Ihnen die Gartenarbeit und Sie sparen Geld für die Biotonne sowie Düngemittel.
- EFFEKTIV - Die spezielle Bauweise und die dunkle Farbe sorgt für eine höhere Temperatur als bei herkömmlichen Kompostern. Die Wärme und die Belüftungsschlitze begünstigen eine schnellere...
- EINFACHE MONTAGE - Der Schnellkomposter kann durch sein Stecksystem ohne weiteres Werkzeug aufgebaut werden. Das passende Montagematerial finden Sie im Inneren des Deckels. Durch die offene...
- PRAKTISCH - Da der Komposter von oben befüllt wird, kann man durch die bodenahe Entnahmeklappe so bereits fertigen Kompost entnehmen, auch wenn der Rest noch nicht komplett verrottet ist.
- Komposter mit einem Gesamtmaß von 100x100x80 cm
- Für ca. 800 Liter Kompost aus Garten- und Bioabfällen
- Besteht aus pulverbeschichteten Metallgittern und hält der Witterung stand
- Methode des offenen Kompostierens
- Ob Blätter, Rasenschnitt oder auch Bioabfälle – im Gartenkomposter wird aus Abfall wertvoller Kompost, der den Garten mir zahlreichen Nährstoffen versorgt, Blumen blühen und Gemüse prächtig...
- Der Komposter aus stabilem Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern hat eine große Deckelöffnung, die das Befüllen besonders einfach macht.
- Die schwarzen Trommelwände und die Belüftungsschlitze beschleunigen den Verrottungsvorgang, zusätzlich unterstützt der offene Boden Kleinstlebewesen und Mikroorganismen dabei, Ihren Kompost zu...
- Grundsätzlich eignen sich folgende organischen Abfälle für den Kompostiervorgang: Gemüsereste / Obstreste, Rasenschnitt, Holzspäne, Strauchschnitt, Fuchtschalen, Eierschalen, trockenes Laub,...
- ► Fassungsvermögen: 380 Liter
- ► Hohe Wärmeentwicklung im Innern, dadurch besserer Humus
- ► Wetterbeständig bis: -45 °C | +55°C
- ► Leichtes Befüllen von oben
- D S Vertriebs GmbH
- Thermo Komposter Wetterfest
- KOMPOSTTONNE
- Schwarz
- PRAKTISCH & DURCHDACHT: Unser Gartenkomposter Kompo ist mit einem stabilen Klappdeckel versehen, der ein einfaches Befüllen von oben ermöglicht. Über eine Entnahmeklappe kann der fertige Kompost...
- DER UMWELT ZULIEBE: Thermo Komposter Kompo hilft dabei, Ihren Hausmüll zu reduzieren. Geeignet für rohe Gemüse und Obstreste, Kaffee- und Teesatz, Kaffee- und Teefilter, Eierschalen, ebenso für...
- EINE BIOLOGISCHE LÖSUNG: Der Kompostierer verwandelt pflanzliche Bio-Abfälle aus Haushalt und Garten innerhalb von ca. 6 Monaten in fruchtbare Nahrung für alle Pflanzen. Diese kommt als...
- EINFACHE MONTAGE: Der Aufbau des Biokomposters ist ein Kinderspiel. Dank des Stecksystems ist der Behälter mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug montiert. | Maße: H 83 cm x B 61 cm x T 61 cm.
- Kompostsilo Bausatz aus grün druckimprägniertem Kiefernholz
- Der wetterbeständige Kompostsilo besteht aus insgesamt 24 Brettern (vorgefertigter Bausatz). Mit Hilfe des Stecksystems ist er im Nu aufgebaut.
- Gesamtmaße: 100 x 100 x 70 cm
- Steckkomposter aus hanit Recycling-Kunststoff, braun
- Witterungsbeständig, wartungsfrei, dauerhaft, verrottungsffest
- Einfache Montage ohne Werkzeug / Stecksystem - vollständig abzubauen
- Außenmaß: 100 x 100 x 90 cm / Innenmaß: 85 x 85 x 90 cm / Inhalt: 650 Liter
- FASSUNGSVERMÖGEN – 360 l Kompost haben Platz im Kompostbehälter. Durch das Schwarz werden höhere Temperaturen im Inneren erreicht als bei herkömmlichen Holzkomposter. Das sorgt für einen...
- PRAKTISCH – Über den 2-teiligen Deckel lässt sich der HECHT Komposter einfach befüllen. Durch die große bodennahe Klappe entnehmen Sie die Kompost Erde problemlos. Ohne Bodengitter
- NACHHALTIG - Mit dem Gartenkomposter produzieren Sie eigene humusreiche Komposterde aus dem Bio Müll der Küche & Garten Abfällen. Modernes nachhaltiges Recycling. Bares Geld für Biomülleimer /...
- EINFACHER AUFBAU – Ob Ihr Garten groß oder klein ist, Sie den Schnellkomposter auf Rasen oder Balkon aufstellen wollen. Der Aufbau ist dank praktischem Steck System schnell & einfach erledigt
Hinweis: Aktualisierung am 5.04.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Quellen:
[1]: Folkert Siemens, Mein-schoener-garten.de (Abruf am 21.8.2018)
- Terrassendach – Welche Materialien gibt es? - 5. August 2023
- Gemütliche Sitzecke im Garten einrichten - 4. August 2023
- Der richtige Bodenbelag fürs Gartenhaus - 4. August 2023