
Inhalt dieses Artikels
Längst pachtet nicht mehr nur der Strand die Strandkörbe für sich, sondern auch zahlreiche deutsche Gärten. Der Strandkorb sorgt für Urlaubsflair, wird mit weiten Nordsee- und Ostseestränden, mit frischer Luft, weichem Sand unter den Füßen und einem Blick aufs Meer verbunden. Kein Wunder also, dass ein Strandkorb im Trend liegt. Aber Strandkörbe sind nicht nur zum Sitzen und Entspannen gedacht. Seit einiger Zeit sind bestimmte Strandkörbe auch für die Nacht buchbar.
Beliebter Trend – Schlafen am Strand
Man findet ihn mittlerweile entlang der Nordsee- und Ostseeküste sowie auf einigen Inseln – den Schlafstrandkorb. Menschen, die sich bereits tagsüber gern in einem Strandkorb aufhalten, wird jetzt auch nachts einer zur Verfügung gestellt.
Eine außergewöhnliche Unterkunft für besondere Nächte. Wer etwas Besonderes plant, sei es für den Hochzeitstag, Jahrestag oder Ähnliches, kann sich für eine Nacht einen Schlafstrandkorb mieten. Damit wird Ihnen ein Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über dem Meer in erster Reihe geboten. Mit einem kleinen Picknick- oder Frühstückskorb wird der Moment perfekt.
Eine Nacht im Strandkorb ist sogar als Familie oder unter befreundeten Paaren möglich. Je nach Ort stehen die Schlafstrandkörbe unmittelbar in der Nähe zueinander und erlauben eine schöne gemeinsame Zeit mit den Liebsten.
Schlafen im Strandkorb – wie angenehm ist eine Nacht unter Sternen?
Wenn der Wind geht und Dunst sowie Feuchtigkeit die Luft erobert, kann es im Freien schnell ungemütlich werden. Der Schlafstrandkorb ist jedoch vorbereitet. Auf einer Fläche von rund 1,40 á 2,30 Meter können zwei Personen bequem Platz finden und werden durch ein großes Verdeck vor Regen, Feuchtigkeit und Wind geschützt. Mithilfe von Bullaugen an der Seite oder integriert im Verdeck lassen sich das Geschehen und der Sternenhimmel außerhalb beobachten. Mit einem Seil können Sie die Richtung wechseln.
Schlafen im Strandkorb geht auch Zuhause
Nun gut, einen Schlafstrandkorb für das Eigenheim steht noch nicht zum Verkauf. Dafür jedoch eine große Bandbreite allseits bekannter schicker Strandkörbe im Nordsee- und Ostsee Stil. Hier lassen sich schöne Stunden zu zweit oder als Familie verbringen. Mit dem nach hinten verstellbarem Rückenteil wird dann auch hier das ein oder andere Nickerchen möglich.
Der Strandkorb gilt als neues Stilelement für den Garten und kann entweder auf dem Rasen, unter einem Baum oder auf einer großflächigen Terrasse aufgestellt werden.
Strandkörbe für ein schönes Gartenambiente
Wer einen schönen Garten hat, der hegt und pflegt ihn. Nicht selten werden Gartenbesitzer kreativ und erstellen sich ihr eigenes kleines Paradies. Sehr beliebt für Garten und Terrassen sind Gartenmöbel aus Holz. Das natürliche Material passt sich mit seinen Farben optimal an das Ambiente an, gilt als langlebig, schont Umwelt und Klima und muss nicht aufwendig gepflegt werden.
Besonders für all diejenigen, die sich keine Nacht im Strandkorb am Meer leisten können oder wollen, ist ein eigener Strandkorb im Garten womöglich eine gute Alternative. So holen Sie sich den Urlaubsflair ganz in Ihre Wohlfühlzone und können dennoch bei Nacht bequem die Sterne beobachten.
XXL Strandkorb kaufen – Urlaubsfeeling für Daheim
Liebäugeln Sie selbst mit einem Strandkorb? Haben sie bereits eine Nacht im Strandkorb an der See verbracht und sind auf den Geschmack dieser Sitzgelegenheit gekommen? Dann zögern Sie nicht lange und vergleichen Sie die Produkte. Hersteller, die sich auf Strandkörbe spezialisiert haben, bieten Ihnen die Möglichkeit, entweder einen Nord- oder Ostsee Strandkorb zu kaufen.
Was unterscheidet den Ostsee Strandkorb von der Nordsee-Version? Der Ostsee Strandkorb ist geschwungen und zeigt sich im runden Design, wohingegen der Nordsee Strandkorb eher eckig erscheint.
Wünschen Sie sich Ihre Liebsten ganz eng beieinander, am besten im selben Strandkorb? Dann stehen für Sie große XXL Strandkörbe bereit, die zweieinhalb, drei oder sogar vier Sitze beinhalten.
- Outdoor-Badezimmer – Tipps & Inspirationen - 26. November 2023
- Lavendel überwintern – was beachten? & Tipps - 11. November 2023
- Gladiolen überwintern – was beachten? & Tipps - 11. November 2023