So machen Sie Ihren Garten unkrautfrei

Unkraut ist für viele Gartenbesitzer ein lästiges Problem. Aber warum gibt es Unkraut und was können Sie tun, um es zu verhindern?
Wie bekommt man den eigenen Garten unkrautfrei? Foto: njnightsky via Envato

Unkraut ist für viele Gartenbesitzer ein lästiges Problem. Es kann im Rasen, auf Wegen oder sogar in Fugen wachsen. Aber warum gibt es Unkraut und was können Sie tun, um es zu verhindern?

Warum gibt es Unkraut?

Viele Menschen denken, dass Unkraut nur auf schlechtem Boden wächst, aber dem ist nicht so. In Wirklichkeit kann Unkraut auf jedem Boden wachsen, selbst auf gutem. Das Problem ist, dass Unkrautsamen über die Luft oder den Wind überall hingelangen können. Sofern diese in Ihrem Rasen oder auf Ihrem Gartenweg landen, können sie dort keimen und so zu Unkraut werden.

Wie kann ich effektiv vorgehen, um Unkraut zu verhindern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Unkraut vorzubeugen. Einige davon sind:

  • Rasen regelmäßig mähen: Durch das Mähen des Rasens wird das Unkraut abgestoßen und verliert an Kraft.
  • Mulchen: Mulch hält das Unkraut davon ab, an die Oberfläche zu gelangen und Sonnenlicht zu erhalten. Außerdem erstickt es die Samen, was deren Keimen verhindert.
  • Herbizide: Herbizide töten oder schädigen Pflanzen. Sie können aber auch nützlichen Lebewesen Schaden zufügen. Diese sollten deshalb immer mit Vorsicht eingesetzt werden.

Silikonabdichtung – so verhindern Sie Unkraut in Fugen!

Eine Möglichkeit, dem in Fugen wachsenden Unkraut den Garaus zu machen, ist die Abdichtung mit Silikon. Diese Methode hat einige Vorteile:

Silikon ist ein elastischer Kunststoff, der sich gut in Ritzen und Fugen verarbeiten lässt und dabei eine perfekte Abdichtung erzielt. Zudem ist dieses unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Schmutz und bietet so einen optimalen Fugenschutz. Auch bei Temperaturen von -40 Grad Celsius bis +120 Grad Celsius bleibt es formstabil – ideal für unsere Breitengrade!

Die richtige Anwendung:

  1. Zuerst muss das Unkraut beseitigt werden. Dazu am besten eine Spachtel nehmen und es vorsichtig entfernen.
  2. Die Fugen nun gründlich reinigen.
  3. Nun kann das neue Silikon in die Fuge gespritzt werden. Hierzu am besten eine Silikonpistole verwenden.
  4. Anschließend das Silikon ca. 24 Stunden trocknen lassen und fertig!

Der beste Weg, um Ihre Fugen unkrautfrei zu halten, ist es also, Silikon zu verwenden. Diese einfache und günstige Methode schützt die Fugen zudem vor Witterungseinflüssen.

Foto: njnightsky via Envato

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart