Die wichtigsten Werkzeuge für die Gartenarbeit

Nach jedem Winter ist es wieder soweit! Unsere grauen und farblosen Landschaften schaffen Platz für bunte und duftende Pflanzen.

Egal ob rote Tulpen, duftende Rosen, wunderschöne Stiefmütterchen oder romantische Zierbäumen. Die Welt wird in einem neuen Licht erscheinen, das nicht nur uns, sondern auch zahlreiche Lebewesen zum Strahlen bringen wird.

Kleingärten, große Gärten, einladende Vorgärten und verwunschene Schrebergärten – in einem Punkt sind alle Gärten gleich: Sie müssen intensiv gepflegt werden, bevor sie das Zuhause von Schmetterlingen, Bienen und Hummeln, Eichhörnchen und zwitschernden Vöglein werden können.

Talent und die richtigen Gartenwerkzeuge

So braucht jeder Hobbygärtner und Gartenbesitzer nicht nur viel Zeit und Talent. Nein, er braucht auch das gewisse Maß an Leidenschaft und vor allem die richtigen Werkzeuge, um aus den eigenen Garten einen Platz an der Sonne schaffen zu können. Welche das sind, erfahren Sie hier.

Der Handel hält unzählige verschiedene Werkzeuge für die Gartensaison bereit. Hunderte von Marken, tausende von Geräten machen die Auswahl gar nicht so einfach. Und längst nicht jedes Gerät ist wirklich sinnvoll, verspricht es auch noch so flexible Einsatzzwecke. Die richtige Auswahl ist also sehr wichtig.

Werkzeuge gehören schon seit Urzeiten zum Menschen

Faustkeile gehören zu den ältesten Werkzeugen der Welt. Auch wenn der Höhlenmensch womöglich noch keinen eigenen Garten hatte – Hacken, Schlagen oder Schaben musste auch er. Bereits vor 1,7 Millionen Jahren haben Menschen Werkzeuge genutzt. Seither hat sich natürlich vieles verändert. Wer einen alten Faustkeil mit modernen Gartenwerkzeugen vergleicht, wird jedoch kaum noch Gemeinsamkeiten feststellen können.

Modernes Gartenwerkzeug zeichnet sich eben dadurch aus, nicht nur viele verschiedene Funktionen in sich zu vereinen, sondern natürlich auch ergonomische Gesichtspunkte zu beachten. Die „Aktion Gesunder Rücken“ beispielsweise gibt konkrete Empfehlungen, was bei einem ordentlichen Handwerksgerät zur Gartenarbeit wirklich beachtet werden muss. Folgende Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle:

  • Unterschiedliche Greifhöhen und Formen garantieren Flexibilität und benutzerfreundliche Einsatzbereiche
  • Konstruktion und Aufbau des Geräts sollten möglichst stabil sein, ohne dass sich dieses auf das Gewicht des Werkzeugs auswirkt
  • Gelenke sollen durch die Form und Handhabung des Gartenwerkzeugs möglichst entlastet werden
  • Das Verhältnis von Last- und Krafthebel gestaltet sich derartig, dass sich auch schwere Lasten möglichst einfach bewegen lassen

Diese Geräte gehören in jeden Werkzeugschuppen

In erster Linie muss die Auswahl der Gartengeräte natürlich anhand der Beschaffenheit und Größe des Gartens erfolgen. Dennoch: Für so manches Gerät und Werkzeug gibt es keine Ausnahmen, diese sollten sich in jeder noch so kleinen oder auch großen Gartenanlage wiederfinden lassen:

Zu den besten Kleingeräten zählen ohne Frage die Handschaufel und der Handgrubber. Ob nun beim Bepflanzen von Blumentöpfen oder zum Unkrautjäten, mit diesen Geräten geht jede Arbeit leicht von der Hand.

In jedem Garten muss geschnitten werden. Eine Garten- und Astschere ist daher unbedingt vonnöten. In manch größeren Gartenanlagen kann auch eine Baumschere erforderlich sein.

Das Pflanzenreich erstrahlt nur, wenn es ausreichend Wasser erhält. Für die Wasserzufuhr unabdingbar ist natürlich die Gießkanne. Bei größeren Anlagen kommt der Gartenschlauch zum Einsatz. Riesige Rasenflächen werden mit dem automatischen Rasensprenger bewässert.

Wo Erde ist, muss auch gebuddelt werden. Spaten und Schaufel sind Hammer und Schraubendreher des Gärtners. Auch eine Hacke kann sich hier und dort als sinnig herausstellen.

Viel mehr ist auch gar nicht vonnöten. Je nachdem, wie ernst Sie die Gartenpflege nehmen, können Sie das eigene Werkzeugsortiment fast grenzenlos erweitern, notwendig ist dies aber nicht unbedingt. Denn die meisten Gartentätigkeiten lassen sich mit den genannten Werkzeugen bestens erledigen.

Es hängt aber natürlich auch davon ab, wie groß der Garten ausfällt und wie er beschaffen ist. Wer zum Beispiel große, voluminöse Bäume im Garten hat, für den reicht eine einfache Handsäge nicht aus. In diesem Fall sollten Sie eine stabile Kettensäge oder eine große Handkreissäge kaufen.

Bitte beachten: Besonders wichtig bei allen Gartengeräten ist die Sicherheit. Eine Zertifizierung wie durch das VDE-Institut gibt dir die Gewähr, dass bei der Gartenarbeit keine Gefahr für ernste Verletzungen besteht. Auch Handwerkzeuge sollten entsprechend getestet sein, zum Beispiel durch den TÜV – erkennbar an einem „GS“-Siegel für „Geprüfte Sicherheit“.

Foto: Nataljusja  via Envato

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart