Die aktuellen Gartentrends

Welche Gartenmöbel liegen derzeit im Trend Foto westend61 via Envato

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen der Garten als reiner Nutzgarten angesehen wird. Natürlich werden weiterhin Erdbeeren, Kräuter und Gewürze sowie Radieschen und Salat angebaut, jedoch in weitaus geringerem Maße.

Es lohnt sich kaum, weder zeitlich noch finanziell, Kartoffeln oder Rüben im eigenen Nutzgarten anzubauen. Vielmehr steht frisches knackiges Bio-Gemüse im Vordergrund.

Trendige Gartenmöbel

Doch Gemüse und Entspannung machen einen Garten noch nicht zum Garten im 21. Jahrhundert. Längst hast sich der Garten zum Lifestyleobjekt entwickelt. Die Zeiten von Gartenzwergen und bunten Lichterketten sind vorbei – der Trend lautet: weniger, aber exklusiver. Besonders im Trend sind Teak-Gartenmöbel aus kontrolliertem Plantagenanbau. Diese sind besonders widerstandsfähig und sehen immer edel aus. Geflochtene Gartenstühle verleihen dem Garten ein Summer-Feeling und eignen sich ideal für die Grillparty in kleiner Runde.

Auch im Garten hat das Zeitalter der Erneuerbaren Energien Einzug gehalten. Solarlampen zieren Wege und Teiche. Licht richtig eingesetzt, kann dem Garten eine harmonische und romantische Stimmung verleihen – ideal für den Abend zu zweit am Lagerfeuer. Und wenn das Sonnenlicht einmal nicht ausreicht, lassen sich einige Modelle auch per USB Kabel aufladen.

Möbeltrends im Garten

Der moderne Garten wird gepflegt, bepflanzt und dient als Ruheoase, aber auch als Veranstaltungsort für kleine Grillpartys mit Freunden und Verwandten. Die richtigen Gartenmöbel spielen eine wichtige Rolle bei der Erholung im Garten. Im Trend liegen derzeit Gartenmöbel aus Holz, insbesondere das edle und sehr beständige Teakholz ist sehr beliebt.

Der Vorteil des Teakholzes ist die sehr gute Verarbeitbarkeit in der Möbelindustrie, außerdem ist das Holz astfrei, was ihm eine sehr schöne Optik verleiht. Aus Holz sind Sitzgruppen bestehend aus Gartenstühlen, Tische und Gartenliegen erhältlich. Bei Gartenstuhl und Gartenliege empfiehlt sich eine Auflage, um die Möbel bequemer zu machen.

Eine Alternative zu Holzmöbeln im Garten bieten die recht neuen Gartenmöbel aus Kunststoffgeflecht. Das Kunststoffgeflecht bildet Rattan nach, so dass auch bei diesen Möbeln eine sehr schöne Optik gegeben ist. Diese Gartensitzgruppen, Liegen und Tische sind in vielen Farben erhältlich, so dass man sie optisch passend zum Rest der Gartenausstattung kaufen kann. Hinzu kommt, dass der Kunststoff unempfindlich gegenüber der Witterung ist und sich sehr gut reinigen lässt.

Preislich gibt es sowohl bei Holz- als auch bei Kunststoff Gartenmöbeln große Unterschiede. Bei der Auswahl sollte man vor allem auf die Qualität und nicht zu sehr auf den Preis achten, damit man lange Freude an ihnen hat.

Kunststoffmöbel – nicht schön, aber preiswert

Nicht so schön, dafür ausgesprochen preisgünstig sind einfache Kunststoffmöbel, die aus gegossenen Kunststoffen bestehen. Diese Art Möbel sind sehr zweckmäßig, da sie sehr robust, witterungsbeständig und sehr leicht zu reinigen sind.

Ein weiteres beliebtes Material ist Aluminium, denn es ist leicht, rostet nicht und ist ebenfalls sehr gut zu reinigen. Für welche Art man sich auch entscheidet, im Winter sollten die Gartenmöbel verschlossen oder zumindest mit einer Abdeckhaube geschützt aufbewahrt werden.

Für die Reinigung verwenden Sie am besten einen speziellen Gartenmöbelreiniger, den es im Fachhandel und in Baumärkten zu kaufen gibt. Es greift das Material nicht an und sorgt für einen dauerhaften Schutz. Außerdem lässt er die Gartenmöbel stets sauber und gepflegt aussehen.

Foto: westend61 via Envato

Gartenfans.info
Logo
Shopping cart