More stories

  • Al-Ko Rasentraktoren

    Al-Ko Aufsitzmäher im Vergleich

    Al-Ko wirbt mit einem eindeutigen Slogan: „Quality for life“ heißt es dort. Erfolg hat das in Großkötz gegründete Unternehmen dabei gleich in mehreren Bereichen. Die Firma hat sich mit Anhängerkomponenten, AMC Chassis, Luft- und Klimatechnik sowie Absaugtechnik, Kunststofftechnik, Stoßdämpfern, Gasfedern und Industriekomponenten einen Namen gemacht. Heute agiert Al-Ko an 50 Standorten und beschäftigt über 4.000 […] weiterlesen

  • Aufsitzmäher Zubehör

    Aufsitzrasenmäher Zubehör

    Ein Aufsitzrasenmäher muss vor allem eines gut können: Den Rasen mähen. Allerdings ist es längst keine Liebhaberei mehr, aus dem großen Produktportfolio das eine oder andere Zubehör zusätzlich anzuschaffen, denn das erweitert die Nutzbarkeit jedes Aufsitzrasenmähers um ein Vielfaches. Wichtig ist grundsätzlich darauf zu achten, dass die verschiedenen Zubehörteile schnell und einfach anbaubar sind. Die […] weiterlesen

  • MTD Rasentraktor

    MTD Aufsitzrasenmäher im Vergleich

    1932 war das Gründungsjahr der MTD, der Modern Tool and Die Company. Gegründet wurde die Firma in den USA von drei aus Deutschland stammenden Ingenieuren: Erwin Gerhard, Emil Jochum und Theo Moll. Bis heute ist MTD in Familienbesitz. Bekannt sind die drei Buchstaben MTD für motorisierte Gartengeräte aller Arten. Die Produkte sind benutzerfreundlich und robust […] weiterlesen

  • Gartenhelfer – Artikel und Geräte, die die Gartengestaltung erleichtern

    Gartenbesitzer wissen, dass in ihrem grünen Paradies fast immer Arbeit wartet. Hecken stutzen, Grünzeug häckseln, Beete umgraben und Rasenkonturen trimmen – hier ist normalerweise viel körperlicher Einsatz gefragt. Steht jedoch die richtige Ausrüstung bereit, hat letztendlich ein Muskelkater keine Chance. Gartenutensilien und Geräte für Gärten jeder Größe verfügen beispielsweise über einen Benzin-/Elektromotor, der den Körper […] weiterlesen

  • Die Gartenpumpe – Tipps und Trick für eine lange Lebensdauer

    Eine Gartenpumpe ermöglicht im privaten Haushalt die Beförderung von Wasser. Früher oder Später ist der Kauf einer Gartenpumpe für viele Hobbygärtner und Hausbesitzer unumgänglich. Diese eignen sich für viele verschiedene Aufgaben, wie zum Beispiel der Entwässerung oder Bewässerung. Doch nicht immer ist die Anschaffung einer neuen Pumpe kostengünstig und somit ist bei der Anschaffung möglichst […] weiterlesen

  • Aussaat und Anwachsen des Rasensamens

    Sind die groben Arbeiten der Bodenvorbereitung erledigt, dann geht es an das Einsäen der Saatgutmischung. Mildes, windstilles Wetter mit mäßigen Regenfällen, wie es sich im Frühjahr und Spätsommer zeigt, eignet sich für die Aussaat am besten. Je nach Bodenbeschaffenheit kann vor der Aussaat ein geeigneter Dünger zum Einsatz kommen, der das Wachstum fördert. Ob ein […] weiterlesen

  • Rasen sprengen mit Rasensprinkleranlage oder Bewässerungsanlage

    Damit der Rasen gerade in den Wachstumsperioden prächtig gedeiht, ist die richtige und regelmäßige Bewässerung eine wichtige Voraussetzung. Für den privaten Rasen, der z.B. als Zierrasen oder Spielrasen angelegt ist, bieten sich sowohl mobile Rasensprenger als auch automatische Bewässerungssysteme an. Welche Bewässerungsanlage für den Hausgebrauch sinnvoll ist, hängt von der Fläche, der Form, dem bevorzugten […] weiterlesen

  • Rasen richtig düngen

    Düngen ist ein Thema, mit dem sich der Rasenfreund intensiver auseinandersetzen sollte. Sowohl beim Anlegen des Rasens mit dem Aussäen von Rasensamen als auch im Rasenalltag kommt der richtigen, abgestimmten Düngung eine besondere Bedeutung zu. In Zusammenarbeit mit Gartenhelden Online haben wir die wichtigsten Tipps zum Rasen düngen zusammengetragen. Durch das Düngen erhält der Rasen […] weiterlesen

  • Rasen nachsäen oder erneuern

    Selbst bei bester Rasenpflege lässt es sich nicht gänzlich vermeiden, von Zeit zu Zeit Fehlstellen auszubessern oder nachzusäen. Ein in die Jahre gekommener, vielleicht sogar vernachlässigter oder von Krankheit befallener Rasen erfordert mitunter die komplette Erneuerung. Rasen nachsäen und fehlerhafte Stellen ausbessern Lange Winter mit dauerhaftem Schneefall und Frost oder sehr nasse Perioden können dem […] weiterlesen

  • Rasenpflege im Frühjahr

    Wenn sich die Schneedecke verzogen hat und das Thermometer wieder zweistellige Plusgrade zeigt, dann beginnt die Rasensaison langsam aber sicher. Ende März können Sie bei Temperaturen, die im Bereich um ca. 15 Grad Celsius liegen, den Rasen wieder das erstemal mähen. Aber auch sonst wartet das Frühjahr, das die Monate März bis Mai umfasst, mit […] weiterlesen

  • Gartenmöbel für den Rasen

    Ist der Rasensamen erstmal gesät, wächst er schnell zu einem schönen Grün heran. Das Gras lädt dann zum Benutzen ein, will aber auch gepflegt werden. Schon ein paar wenige unachtsame Wochen und es ist nichts mehr übrig vom satten Grün. Um ihren Rasen zu schützen, ist es aber vor allem wichtig ihn nicht ständiger Beanspruchung […] weiterlesen

  • Handrasenmäher – stromlos Rasen mähen

    Bewährtes kommt immer wieder oder ist im besten Falle erst gar nicht weg gewesen. So, wie der Handrasenmäher, der Vorläufer der elektrisch betriebenen Rasenmäher, der sich nach wie vor oder gerade wieder einer großen Beliebtheit erfreut. Doch warum ist das so, wo wir uns doch an die bequemen Akku-, Benzin- und Elektromäher gewöhnt haben? Die […] weiterlesen

  • Rasen richtig kalken

    Es kann erforderlich werden, den Rasenboden zu kalken, wenn dies durch eine pH-Wert-Messung indiziert ist. Der pH-Wert gibt Aufschluss darüber, ob der Boden sauer, alkalisch oder neutral ist. Moos ist beispielweise oft ein Indiz für einen zu sauren Boden. Macht der Rasen Probleme durch sein Erscheinungsbild oder treten Rasenkrankheiten auf, kann ein gestörter Säure-Basen-Haushalt dafür […] weiterlesen

  • Landschaftsrasen – Eigenschaften, Saatgut, Pflege und Empfehlungen

    Für große Flächen bietet sich der Landschaftsrasen hervorragend an. Er zeigt eine sehr gute Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Standorte, glänzt durch einen niedrigen Pflegeaufwand und auch die Düngung hält sich bei normalem Boden in Grenzen. Erhebliche Vorteile bei großen Flächen Der Landschaftsrasen wird vornehmlich bei sehr großen Gestaltungsflächen im öffentlichen wie auch privaten Raum eingesetzt. Parks […] weiterlesen

  • Laubbläser – Nutzen, Verwendung und Empfehlungen

    Der Laubbläser ist ein oft kontrovers diskutiertes Gerät. Das rührt vor allen Dingen von dem hohen Geräuschpegel des Gartenhelfers her, der je nach Leistung durchaus Werte von 100 dB(A) erreichen kann. Daher wird für die Arbeit mit einem Laubbläser ein Hörschutz für den Anwender empfohlen. Um das Laub – vor allem bei der Rasenpflege im […] weiterlesen

  • Rasen mähen – Tipps zur Wahl des richtigen Rasenmähers

    Regelmäßiges Rasen mähen macht den Rasen dicht, fördert das Wachstum und hält ihn frei von Unkräutern. Dieser Arbeit kommt in der Rasenpflege die wichtigste Bedeutung zu, denn nur dann kann sich der grüne Teppich prächtig entwickeln. Rasen mähen wird hingegen zu einer schweren Angelegenheit, wenn der Rasen in langen Abständen gemäht wird, denn dann brauchen […] weiterlesen

  • Rasenkanten anlegen und schneiden

    Rasenkanten definieren die Rasenfläche und verschaffen einen sauberen Übergang oder Abschluss. In der einfachen Variante werden sie jährlich mit dem Spaten abgestochen, als Hilfsmittel dient eine über dem Boden gespannte Lotschnur, damit die Kanten geradlinig verlaufen. Einfassung der Rasenkanten Rasenkanten werden meist zur besseren Abgrenzung mit einer Einfassung versehen, die sich in der Praxis in […] weiterlesen

Back to Top